Nach 80 Sekunden ist Schluss. Länger putzt sich der deutsche Durchschnittsbürger nicht die Zähne. Das ist zu kurz, um sie wirklich sauber zu bekommen, sagen Zahnmediziner. Studien belegen: Ideal wären fünf Minuten. Auch elektrische Zahnbürsten signalisieren häufig bereits nach zwei Minuten, dass die notwendige Putzzeit erreicht ist. Das ist aber nur das absolute Minimum, auf das sich die Zahnmedizin geeinigt hat. Wie sauber die Zähne werden, hängt im Endeffekt nicht nur von der Putzdauer ab, sondern auch von der Zahnstellung. Der Zustand des Gebisses und des Zahnfleischs, die Ernährung sowie die Putztechnik spielen ebenfalls eine Rolle.
Tipp: Prüfen Sie mit der Zunge: Wenn sich Ihre Zähne nach dem Putzen sauber und glatt anfühlen, haben Sie lange genug geputzt. Bearbeiten Sie alle Zahnflächen systematisch und putzen Sie jeden Zahn einzeln.
-
- Zähne sollen nicht nur gesund sein, sondern auch schön aussehen und möglichst weiß strahlen. Die Stiftung Warentest beantwortet die wichtigsten Fragen zum Zähnebleichen.
-
- Ob von Philips oder Oral-B, aus der Drogerie oder vom Discounter: Unsere Tests elektrischer Zahnbürsten weisen den Weg zur passenden Bürste. Viel kosten muss sie nicht.
-
- Ein paar Monate Putzvergnügen – schon muss der Bürstenkopf der elektrischen Zahnbürste ersetzt werden. Das kann kosten, wenn man Original-Ersatzbürsten kauft. Die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.