Neues auf dem Handymarkt: Ein Smartphone mit E-Paper-Display, das auch bei Sonne ablesbar ist, und ein Handy mit politischen Ambitionen.
Schnellerer Prozessor, höher auflösendes Display, tollere Kamera – wie langweilig! Zwei Branchenneulinge versuchen, Smartphones mit originelleren Argumenten zu verkaufen: Das russische Yotaphone will mit einem ganz speziellen Bildschirm auf der Rückseite punkten. Das niederländische Fairphone setzt auf immaterielle Werte wie soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit statt auf immer mehr Gigahertz und Megapixel.
Die beiden Schnelltests aus test 05/2014 sind auf test.de bereits vorab erschienen. Die jeweiligen Resultate können Sie in den umfangreicheren Onlinefassungen lesen:
- Yotaphone: Das Janus-Handy
- Fairphone: Politischer Signalgeber – brauchbar im Test
-
- Nachhaltige Handys, sozial und umweltfreundlich produziert? Im CSR-Test zur Unternehmensverantwortung überzeugen nur zwei der neun Anbieter. Fünf zeigten kaum Engagement.
-
- Für Zuhause, fürs Büro, für die Reise - und für das gute Gewissen: Elf Geschenkideen von unseren Technikexperten.
-
- Abfotografieren statt abtippen: Android-Handys und iPhones können Textpassagen auf Fotos erkennen und auslesen. Wir zeigen, wie es funktioniert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.