
Tassen mit Teerändern – ideal für unsere Tests von Geschirrspülmitteln. © Studio Likeness
Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über Schmutzkringel für den Geschirrspülmittel-Test!
In Lewis Carrolls Kinderbuch von 1865 gelangt Alice ins Wunderland, indem sie in einen Kaninchenbau fällt. Die Szene hat es zur Metapher gebracht: In ein „rabbit hole“ hinabzusteigen bedeutet, sich immer tiefer in einem Thema zu verlieren.
Genau das kann passieren, wenn man sich mit unseren Tests von Maschinengeschirrspülmitteln (Monotabs und Multitabs) beschäftigt. Eine große Rolle spielen da Teeränder in Tassen. Wer sich fragt, warum der Tee so hartnäckig am Porzellan haftet, stolpert von Wasserhärte zu Schwarztee-Botanik und starrt irgendwann so hypnotisiert auf Kalziumsilikatbrücken, Polyphenol-Polymere oder eben die Tee-Kringel in den Prüftassen wie in die Augen der Grinsekatze.
Tipp: Wir testen nicht nur Spülmittel, sondern natürlich auch die Geschirrspüler.
test-Sache: Teetassen
- Einsatz für: Tests von Spülmaschinen-Tabs
- Material: Porzellan
- Preis: 5 Euro
- Bedarf: 24 Stück pro geprüftem Reiniger
Superpräzise Schmutzkringel von Roboterhand

Tassenmassen. Dutzende Tassen füllt ein Teeroboter synchron und schlürft sie über kleine Schläuche wieder leer. © Carsten Behler
Unsere Kringel erschafft ein Roboter − präziser, als es Carrolls verrückter Hutmacher je könnte. Exakt 100 Milliliter Assam-Tee schenkt der Roboter in jede Tasse ein, fünf Minuten gezogen, 90 Grad heiß. Alle zwei bis drei Minuten schlürft er 20 Milliliter heraus. Zurück bleiben die Teeränder, die dann in den Tassen noch drei Tage bei Zimmertemperatur trocknen.
Trinkgeschwindigkeit, Trocknungszeit: Alles an dieser simulierten Teezeremonie soll der Realität in Deutschlands Teegesellschaften möglichst nahe kommen – um die eine Frage zu beantworten: Welches Mittel kriegt die Kringel wieder weg?
Beim Entfernen von hartnäckigen Teerändern spielt vor allem das Bleichmittel eine Rolle.
Dr. Sara Wagner-Leifhelm, Projektleiterin des Tests von Maschinengeschirrspülmitteln
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über das M-Paket!
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über einen Kuchen nach Din-Rezept!
-
- Ein altes Haushaltsgerät durch effizienteres ersetzen? Eine Studie zeigt, wann sich der Neukauf für Klima und Geldbeutel lohnt – und wann eine Reparatur sinnvoller ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.