Der Wäschetrockner aus dem HSE24-Teleshop hält seine Werbeversprechen nicht: Die Wäsche wird nicht gleichmäßig trocken, der Energieverbrauch ist sogar höher als bei herkömmlichen Trommelgeräten. Weiteres Manko: Die Trockenzeit ist weit höher als bei Trommeltrocknern. Auch werden die Textilien nicht knitterfrei - wie in der Werbung versprochen. Wer Hemden ohne Falten anziehen möchte, muss trotzdem zum Bügeleisen greifen. Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät nur einseitig beladen wird. Es kippt dann leicht um. Der Wäschetrockner aus dem HSE24-Shop kann also nicht zum Kauf empfohlen werden.
-
- Der Wäschetrockner-Test zeigt: Auf lange Sicht sparen gute Trockner viel Geld. Wir beantworten auch die Frage, ob sich die Reparatur eines kaputten Wäschetrockners lohnt.
-
- Seit Juli 2025 gilt ein strengeres Energielabel für Wäschetrockner, ähnlich wie seit 2021 für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Ein Überblick.
-
- Einfach Kugel in den Trockner und Energie sparen, sagt die Werbung. Aber klappt das auch? Wir testeten zwei Trocknerball-Sets. Die erhoffte Wirkung blieb aus.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.