Vaillant aroTHERM plus VWL 105/8.1 A 400V und VWZ MEH 97/7

rückwärts Zur Startseite

Wärmepumpen im Test Testergebnisse für 5 Wär­mepumpen freischalten

Testergebnisse für Vaillant aroTHERM plus VWL 105/8.1 A 400V und VWZ MEH 97/7

Vaillant: aroTHERM plus VWL 105/8.1 A 400V und VWZ MEH 97/7 Fußnote: 5 Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Ener­gieeffizienz und Umwelt­eigenschaften im Heiz­betrieb
70 % nach Freischaltung verfügbar
Effizienz mit Heizkörper, mitt­lere Klimazone Fußnote: 1
Effizienz mit Heizkörper, kältere Klimazone Fußnote: 2
Effizienz mit Fuß­bodenhei­zung bei Plus 7 Grad Fußnote: 3
Effizienz mit Fuß­bodenhei­zung bei Minus 7 Grad Fußnote: 3
Klimabelastung durch den Strom­ver­brauch
Geräusch im Normal­betrieb
Hand­habung
25 % nach Freischaltung verfügbar
Bedienungs­anleitung zur Installation
Bedienungs­anleitung zum Betrieb
Ein­stellen am Gerät
Ein­stellen per App
Regelung Heiz­stab
Regelgüte Heizkurve
Basis­schutz per­sönlicher Daten
5 % nach Freischaltung verfügbar
Daten­sende­ver­halten der Apps
Nutzer­konto und Netz­werks­icherheit
Mängel in der Daten­schutz­erklärung Fußnote: 4

Produktmerkmale für Vaillant aroTHERM plus VWL 105/8.1 A 400V und VWZ MEH 97/7

Preise
Mitt­lerer Brutto-Listen­preis ca. 19729,00  Euro (Stand: 17.07.2025)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pen 10/2025
Strombedarf
Jähr­licher Strombedarf für mitt­leres Klima Fußnote: 6 nach Frei­schaltung verfügbar
Aus­stattung/Tech­nische Merkmale
geprüft mit zzgl. sensoCOMFORT VRC 720/3 HP, Bestell-Nr. 8000038226
Warm­wasser bereiten möglich Ja‑Häkchen
Silent mode vor­handen Ja‑Häkchen
Ver­wendetes Kälte­mittel Propan (R290)
Kälte­mittel­menge 1,3  kg
System der Steuerung Vor­lauf­tem­peratur
Deklarierte Ener­gieklasse 55°C A+++
Deklarierte Ener­gieklasse 35°C A+++
Geprüft mit Android App Vaillant 3.0.0 (13.06.2025)
Geprüft mit IoS App Vaillant 3.1.0 (16.06.2025)
Angaben laut Anbieter
Deklarierter Geräusch­pegel Außen­einheit 50  dB
Leis­tung des Heiz­stabes 9  kW
Leis­tung laut Ener­gielabel 11  kW
Innen­einheit: Tiefe ca. 38  cm
Innen­einheit: Breite ca. 44  cm
Innen­einheit: Höhe ca. 78  cm
Außen­einheit: Tiefe ca. 45  cm
Außen­einheit: Breite ca. 110  cm
Außen­einheit: Höhe ca. 148  cm
Gewicht Innen­einheit ca. 32  kg
Gewicht Außen­einheit ca. 211  kg

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

Mängel in der Daten­schutz­erklärung: keine, sehr geringe, geringe, deutliche, sehr deutliche.

Fußnote: 1
SCOP-Wert. Mitt­lere Klimazone: Im Jahres­ver­lauf keine dauer­haften Tem­peraturen unter minus 10 Grad.
Fußnote: 2
SCOP-Wert. Kältere Klimazone: Tem­peraturen bis minus 22 Grad.
Fußnote: 3
COP-Wert.
Fußnote: 4
Bewertung bezieht sich auf die im Daten­strom identifizierten Daten.
Fußnote: 5
Mit Hei­zungs­regler SensoComfort VRC 720/3 HP, Bestell-Nr. 8000038226. Laut Anbieter wurde die Bestell­nummer des Reglers geändert in 0010045478.
Fußnote: 6
Nur Heiz­betrieb, ohne Warm­wasser. Mitt­lere Klimazone: Im Jahres­ver­lauf keine dauer­haften Tem­peraturen unter minus 10 Grad.

Wärmepumpen im Test Testergebnisse für 5 Wär­mepumpen freischalten