Stiftung-Warentest-Schul­projekt zum kritischen Konsum Bewerbungen für Schul­jahr 2012/2013 bis 1. April 2012 möglich

Wie reklamiere ich richtig? Was darf ich im Internet veröffent­lichen – und was unterliegt dem Persönlich­keits- oder Urheberrecht? Welcher Hersteller produziert seine Jeans unter sozialen und ökologischen Bedingungen? Das Zeit­schriften­projekt „test macht Schule“ der Stiftung Warentest informiert Schüler über ihre Rechte als Verbraucher und regt zu kritischem Konsumverhalten an. Die Bewerbungs­frist für das kommende Schul­jahr 2012/2013 läuft ab jetzt bis 1. April 2012.

Im Rahmen des Projekts erhalten 100 Klassen ein Schul­jahr lang kostenfrei einen Klassen­satz des Verbrauchermagazins test. Ob Deutsch, Chemie, Wirt­schaft oder Arbeits­lehre – die im Lehr­plan vorgesehenen Inhalte können an aktuellen Themen aus der Zeit­schrift bearbeitet werden. Das macht den Unter­richt für die Schüler lebens­nah und spannend. Und gleich­zeitig wird die Verbraucher­kompetenz der Schüler gefördert.

Am Projekt „test macht Schule“ können im Schul­jahr 2012/2013 maximal 100 Schulklassen teilnehmen. Bis zum 1. April 2012 können sich interes­sierte Lehre­rinnen und Lehrer mit ihren Klassen ab Stufe 8 um eine Teil­nahme bewerben. Alle Informationen zum Projekt und das Bewerbungs­formular gibt es auf der Home­page der Stiftung Warentest unter www.test.de/testmachtschule.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.