Der bei Lidl angebotene Bodenstaubsauger der Marke Progress enttäuschte auf ganzer Linie. Er saugt auf Teppichböden nur „mangelhaft“. Hinzu kommt: Selbst auf Hartböden konnte er - anders als viele Geräte aus vorangegangenen Schnelltests - nicht überzeugen. Zudem pustet er viel Staub wieder in die Raumluft und ist bei der Arbeit sehr laut. Fazit: Wer Teppiche und glatte Böden richtig sauber haben möchte, kauft besser eine anderes Gerät. Gute Modelle zeigt der Test Bodenstaubsauger aus test 04/2009.
Tipp: Zu diesem Thema bietet test.de einen fortlaufend aktualiserten Vergleich Bodenstaubsauger an.
-
- Unsere Testergebnisse für 119 Staubsauger zeigen die besten Modelle. Gute Kabelsauger gibts ab 90 Euro. Viele günstige Akku-Sauger fallen durch.
-
- Im Test von Saugrobotern und Saug-Wisch-Robotern zeigen viele Modelle Schwächen. Es sind aber auch gute am Start – teils mit Servicestationen, die das Gerät reinigen.
-
- Seit Juli 2025 gilt ein strengeres Energielabel für Wäschetrockner, ähnlich wie seit 2021 für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Ein Überblick.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.