
Schrauben locker. Die Giraffe-Hochstühle von Bugaboo brauchen neue Schrauben. © Bugaboo
Vom Kinderhochstuhl Bugaboo Giraffe können sich die Beine lösen – Kleinkinder könnten stürzen. Der Anbieter bietet kostenlos ein Reparatur-Set an.
Bugaboo warnt vor der Nutzung seines Kinderhochstuhls Giraffe. Sturzgefahr besteht laut Bugaboo, wenn ein Kleinkind in der Babygarnitur des Hochstuhls sitzt und die Schrauben der Stuhlbeine nicht richtig festgezogen sind. Drückt das Kind dann seine Oberschenkel nach oben gegen den Sitz und gleichzeitig seine Füße auf die Fußstütze nach unten, könnten sich die Beine des Stuhls vom Rahmen lösen. Das Kind könnte dann abstürzen, so das Unternehmen.
Ob bereits Kinder im Giraffe-Hochstuhl zu Schaden gekommen sind, teilte Bugaboo auf unsere Nachfrage nicht mit.
Reparatur-Set vom Anbieter bestellen
Betroffen sind laut Bugaboo alle Giraffe-Hochstühle, die vor Mai 2025 gekauft wurden. Das Unternehmen bietet ein Reparatur-Set mit neuen Schrauben und einem Inbusschlüssel an. Damit sollen die Beine des Stuhls neu befestig werden. Das Problem sei dann behoben.
Besitzer eines solchen Kinderhochstuhls können das Werkzeug kostenlos beim Bugaboo-Kundenservice bestellen. In der Zwischenzeit sollten sie den Stuhl nur verwenden, wenn die Fußstütze in der tiefsten Position steht. Dann bestehe die Sturzgefahr nicht, so Bugaboo.
Auch andere Kinderprodukte riskant
In unserem Test von Kinderhochstühlen war der Giraffe von Bugaboo nicht vertreten. Neben vielen sehr sicheren Modellen fanden wir aber auch dort mehrere riskante oder mit Schadstoffen belastete Kandidaten. Gleiches gilt für Buggys: Fünf von zwölf Modellen waren mangelhaft. Im Test der Fahrradanhänger fielen sogar alle durch.
Tipp: Mehr Tests und Informationen finden Sie auf unserer Themenseite „Kinder- und Babyausstattung“.
-
- Wer kleine Kinder hat, braucht auch einen Kinderhochstuhl. Unser Test zeigt: Der Nachwuchs sitzt in vielen unsicher, unbequem oder kommt mit Schadstoffen in Kontakt.
-
- Unsere tschechischen Partner von dTest haben 18 Kinderreisebetten getestet. Drei günstige Modelle überzeugen. Defizite gab es im Bereich Sicherheit und Langlebigkeit.
-
- Sie sollen ein sicherer Ruheplatz sein. Im Test unserer dänischen Partner zeigen viele Babynester schwere Mängel. Nur 2 von 13 sind sicher.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.