Die Deutsche Edelfisch DEG GmbH & Co II KG hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Das Amtsgericht Schwerin eröffnete Mitte Oktober 2024 das vorläufige Insolvenzverfahren (580 IN 683/24) und bestellte Nicolas Rebel zum vorläufigen Insolvenzverwalter. Der Schuldnerin wird verboten, über Bankkonten und Außenstände der Schuldnerin ganz oder teilweise zu verfügen. Die Stiftung Warentest berichtete erstmals 2020 von der Firma, die seither auf der Warnliste Geldanlage steht. Das Unternehmen sammelte teilweise ohne Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) Geld von Anlegern für den Bau einer Aquakultur-Kreislaufanlage für Zander. Zuletzt berichteten wir 2024 über neue Versuche einer verbundenen Firma, an Kapital zu kommen.
Hinweis zur Warnliste Geldanlage der Stiftung Warentest
Die Warnliste Geldanlage listet alle Unternehmen, Geldanlageangebote und Dienstleistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischenzeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgeberichterstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warnliste zu finden.
-
- Ist ein Strom- oder Gasversorger insolvent, sollten Kundinnen und Kunden rasch handeln. Stiftung Warentest sagt, was zu tun ist. Neu: BEV-Kunden erhalten Neukundenbonus.
-
- Die Schweizer Fyshr AG bot offenbar unrechtmäßig Aktien an. Die Firma hängt mit der Deutsche Edelfisch zusammen und kommt auf die Warnliste.
-
- Europas drittgrößter Reisekonzern FTI hat nach seiner Zahlungsunfähigkeit nun alle gebuchten Reisen ab 6. Juli abgesagt. Gut: Kunden können jetzt Alternativen buchen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.