Ein wenig Frankreich, ein wenig Orient: Diese Liaison glückt kulinarisch ganz bestimmt - in einem delikaten Lammragout.
Zutaten
Für 4 Portionen:
• 400 g Lammfilet oder ausgelöster Lammrücken
• 1-2 Esslöffel Mehl
• Salz und Pfeffer
• 2 Esslöffel Öl
• 2-3 Schalotten
• Ein Glas Orangensaft (150 g)
• Ein Glas Rotwein, ersatzweise Lammfond (150 g)
• 150 g getrocknete Aprikosen
• Etwa 5 Esslöffel Sahne
Zubereitung
- Das Fleisch von Sehnen befreien, in zwei mal zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Mit einem Küchentuch trocknen, mit Salz und Pfeffer würzen und rundum mit Mehl bestäuben.
- Schalotten sehr klein hacken, Aprikosen in feine Streifen schneiden, beiseite stellen.
- Die Fleischwürfel in Öl kurz braun anbraten, dabei wenden. Die gehackten Schalotten dazugeben und andünsten.
- Mit Rotwein oder Lammfond ablöschen und die Aprikosen zufügen.
- Bei offenem Topf etwa eine Minute garen, Orangensaft dazugeben. Noch für weitere zwei Minuten garen. Zum Schluss mit der Sahne abrunden.
- Dazu passen breite Bandnudeln und ein Blattsalat.
Küchentipps
• Größere Fleischmengen (für Gäste) sollten Sie portionsweise anbraten, damit alle Fleischwürfel rundherum bräunen können.
• Sie können für ein Lammragout auch das preiswertere Fleisch aus der Schulter nehmen. Damit dieses festere Fleisch auch schön zart wird, empfiehlt es sich, es über Nacht zu beizen. Gut geeignet ist eine Marinade mit Rotwein oder Buttermilch.
• Mehr Zimt verstärkt die orientalische Note des Ragouts. Zimt eignet sich durchaus nicht nur für süße Speisen. Es ist ein pikantes Gewürz, das zum Beispiel auch in der afrikanischen Küche zum Schärfen verwendet wird.
• Für ein Lammragout mit mediterraner Note geben Sie zum Fleisch reichlich Zwiebeln, dazu Paprikaschoten. Würzen Sie mit viel Knoblauch, Tomatenmark, etwas Thymian.
• In einem deftigen Eintopf schmeckt Lammfleisch sehr gut mit grünen Bohnen, Karotten, Kohl und Kartoffeln.
• Im Kühlschrank hält sich frisches Lammfleisch eingeölt zwei bis drei Tage, in Marinade eingelegt bis zu vier Tage. Wichtig: Das Fleisch muss immer gut abgedeckt werden.
Nährwert
Eine Portion enthält:
Eiweiß: 24 g
Fett: 15 g
Kohlenhydrate: 27 g
Ballaststoffe: 4 g
Kilojoule / Kilokalorien: 1 445 / 346
Stichwort Gesundheit: Lammfleisch ist ausgesprochen fettarm und deshalb für die "schlanke" Küche gut geeignet. 100 Gramm Muskelfleisch enthalten im Durchschnitt nur etwa drei Gramm Fett und 120 Kilokalorien.
-
- Gegrilltes soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu beachten.
-
- Frisch gemörserter Kreuzkümmel, Sojasoße und Sesamöl würzen das knusprige Hähnchenfleisch und den Pak Choi. Das Duo gart auf zwei Etagen im Ofen. „Der Pak Choi im...
-
- Kochen, über Nacht quellen lassen, direkt genießen – Getreideflocken lassen sich unterschiedlich zubereiten. Das zeigen drei Rezepte mit Früchten und Nüssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.