Privatrente vererben

So haben wir getestet

Privatrente vererben Alle Testergebnisse für Todes­fall­leis­tung im Rentenbe­zug freischalten

Im Test

Eine Auswahl von 16 markt­bedeutenden klassischen Sofortrenten mit fester Renten­zusage und voll­dynamischer Rente.

Modell­kundin

Unsere Modell­kundin ist 66 Jahre alt und zahlt 100 000 Euro in eine Sofortrente ein. Die monatliche Rente fließt lebens­lang ab dem 1. Mai 2024 und soll je nach Renten­garan­tiezeit mindestens so lange gezahlt werden.

Renten­garan­tiezeit

Die Rente wird ab Renten­beginn mindestens für die Dauer der Renten­garan­tiezeit gezahlt. Stirbt die versicherte Person inner­halb der Renten­garan­tiezeit, können Hinterbliebene bei den meisten Versicherern zwischen einer Rente bis zum Ablauf der Garan­tiezeit oder einer Abfindung zukünftiger Renten als einmalige Todes­fall­leistung wählen.

Beitrags-/Kapitalrück­gewähr

Im Todes­fall wird in der Regel das noch vorhandene Vertrags­guthaben oder der Einmalbeitrag abzüglich bereits gezahlter Renten ausgezahlt.

Monats­rente

Wir haben die Höhe der Monats­rente im ersten Jahr dargestellt. Diese Rente ist für die gesamte Lauf­zeit garan­tiert. Werden Über­schüsse erwirt­schaftet, steigt die Rente. Eine einmal erreichte Rentenhöhe kann später nicht unter­schritten werden.

Todes­fall­leistung

Wir stellen die einmalige Todes­fall­leistung dar, die sich bei Tod der Versicherten als Abfindung der restlichen Renten­garan­tiezeit oder im Rahmen der Beitrags- oder Kapitalrück­gewähr ergibt. Bei der Berechnung haben wir unterstellt, dass noch keine Rentenzahlung erfolgt ist. Jede Rentenzahlung verringert die Todes­fall­leistung.

Privatrente vererben Alle Testergebnisse für Todes­fall­leis­tung im Rentenbe­zug freischalten

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.