Testergebnisse für Unica FFP2 R
Unica: FFP2 R | Testurteil |
---|---|
TESTFAZIT
|
UNGEEIGNET |
Filterwirkung für Aerosolpartikel
|
Gering |
Atemkomfort
Fußnote: 1
|
Hoch |
Passform (Dichtigkeit beim Tragen)
|
Ungeeignet Fußnote: 2 |
Schadstoffe
|
Stark belastet mit PAK Fußnote: 3 Fußnote: * |
Handhabung
|
gut (2,1) |
Gebrauchsanleitung
Fußnote: 4
|
befriedigend (3,1)
|
Aufsetzen
|
sehr gut (1,5)
|
Tragen
|
gut (2,3)
|
Komfort der Bänderung
|
gut (2,5)
|
Festigkeit der Bänderung
|
sehr gut (1,0)
|
Atmen (subjektieves Empfinden)
|
gut (2,5)
|
Einschränkung der Sicht
|
sehr gut (0,5)
|
Geruch
|
sehr gut (1,5)
|
Produktmerkmale für Unica FFP2 R |
|
---|---|
Preise | |
Preis pro Maske ca. | 19,80 Euro (Stand: 31.05.2022) |
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm Fußnote: 5 | Atemschutzmasken 2022 |
Produktgruppe | Wiederverwendbare Masken |
Online-Veröffentlichung | |
Online-Veröffentlichung | 19.10.2022 |
Sonstige Angaben | |
CE-Kennzeichnung | 2761 |
Art der Befestigung | Ohrschlaufen |
Kopfbanderweiterung mitgeliefert | Nein‑X |
Ohrschlaufen verstellbar | Ja‑Häkchen |
Anzahl Waschzyklen laut Anbieter | 50 |
Waschbar mit Handwäsche | Ja‑Häkchen |
Legende
- Sehr gut
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
Testfazit: Geeignet, Auch geeignet, Mit Einschränkung geeignet, Wenig geeignet, Ungeeignet.
Filterwirkung und Atemkomfort: Hoch, Mittel, Gering.
Passform:Geeignet, Mit Einschränkung geeignet, Ungeeignet.
Schadstoffe: Keine Auffälligkeiten gefunden, Belastet mit Latex-Proteinen, Stark belastet mit PAK.
- Fußnote: *
- Führt zur Abwertung
- Fußnote: 1
- Urteil beruht auf technischer Messung des Widerstands beim Ein- und Ausatmen.
- Fußnote: 2
- Da die gemittelte Leckage der Maske bei allen 10 Prüfpersonen größer als 8 % war, haben wir die Passform mit Ungeeignet bewertet.
- Fußnote: 3
- Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in den Feststellern lag oberhalb der Grenze des GS-Zeichens für Verbraucherprodukte mit längerfristigem Hautkontakt.
- Fußnote: 4
- Beurteilt anhand einer separat beiliegenden Gebrauchsanleitung oder, sofern nicht vorhanden, für die Produktinformation laut Verpackungsaufschrift.
- Fußnote: 5
-
Die Stiftung Warentest entwickelt ihre Testmethoden regelmäßig weiter. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile vollständig miteinander vergleichbar. Details zu den Testmethoden finden Sie im Artikel "So haben wir getestet".