
Einen alten Kühlschrank wegen der Stromkosten gegen einen neuen zu tauschen, lohnt sich nicht immer. Unsere Musterrechnung hilft Ihnen bei der Entscheidung.
Testergebnisse für 236 Kühlgeräte
Testergebnisse für 236 Kühlgeräte
-
- Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Kühlgeräte und Gefriergeräte – und erhält viele Leserfragen: Reparieren oder neu kaufen? Was ist wichtig bei Einbau und Betrieb?
-
- Etwa 55 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf landen in Deutschland jährlich im Müll – 150 Gramm pro Tag. Rund die Hälfte davon wäre vermeidbar, teilt das...
-
- Unser Schweizer Partnermagazin Saldo hat Kühltaschen getestet. Enttäuschend: Nur eine der zehn Stofftaschen hält Snacks und Getränke über einen längeren Zeitraum kühl.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Max08Gmx22: Solche Angaben machen die Hersteller nicht und es gibt meines Wissens auch keine Normprüfung dazu.
Im Kühlschrank können aber schon mal relativ hohe Luftfeuchtigkeiten entstehen, wenn zum Beispiel die warme Außenluft, die beim Türöffnen eindringt, schon relativ feucht ist.
Denn durch die Abkühlung im Kühlschrank erhöht sich die relative Luftfeuchte nochmals.
Gut für die Lebensmittel ist eine gewisse Luftfeuchtigkeit im Gemüsefach – zum Beispiel für Salat. Ansonsten sollte man Lebensmittel im Kühlschrank schon gut abdecken.
Aufgrund einer Ihrer vorhergehender Tests habe ich 2021 eine Kühlgefrierkombination von Liebherr gekauft und nach einiger Zeit - aufgrund von Verschimmelung einiger Lebensmittel innerhalb 1 Woche - festgestellt, daß sich die Luftfeuchtigkeit je nach Fach und bei 6 Grad Temperatur zwischen 65 - 90 % bewegt. Nach Überprüfung durch einen Service Techniker konnten keine Temperaturabweichungen ermittelt und somit auch keine Ursache für die hohe Luftfeuchtigkeit gefunden werden. Hinweis: Man sollte alle Lebensmittel in Behältern verschlossen aufbewahren. Wer packt Sprühsahne und geraspelten Käse (in Kunststofftüten mit Klippverschluss) etc. nochmal in Dosen ?
Bevor ich mich jetzt nach einem anderen Gerät umsehe, hier meine Frage zu Ihrem aktuellen Test: Liegen von Seiten der Hersteller Hinweise zu max. Luftfeuchtigkeit in den einzelnen Kühlfächern/Frischefach vor, welche Werte liegen überhaupt im Normbereich?
Ich nehme nicht an, dass ich meine 5 Euro reklamieren kann, oder?
Ich suche nach einem Einbaugerät. 16 Tests gibt es dazu, immerhin. Nur gibt es ein Problem: Die Tests sind so alt, dass gerade einmal zwei (!) Geräte noch im Handel erhältlich sind. Davon passt wiederum nur ein Kühlschrank in unsere Einbaunische. Das heißt, ich habe gerade 5 Euro für einen einzigen Test bezahlt, der leider nicht einmal viel aussagekräftiger ist als das vorgeschriebene Energielabel.
Ich fühle mich ehrlich gesagt verarscht.
Es wird ja sogar von der Seite getrackt, welche Produkte verfügbar sind und welche nicht. Nicht mehr produzierte Geräte mitzuzählen bei der Angabe wie viele Tests es gibt ("Testergebnisse für 236 Kühlgeräte") grenzt schon an irreführende Werbung.
Schade, dass ich nun 5€ für nichts ausgegeben habe. Ich wollte Einbaugeräte klein, da ist die Auswahl sehr mager. Ihr Filter ist ein Albtraum.
Die im Artikel erwähnte Musterrechnung habe ich nicht gefunden. Es wäre toll, wenn Sie dies noch „nachliefern“ könnten.