Schildkröt Fitnessmatte

rückwärts Zur Startseite

Yogamatten im Test Testergebnisse für 16 Yoga- und Gymnastik­matten freischalten

Testergebnisse für Schildkröt Fitnessmatte

Schildkröt: Fitnessmatte Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Kom­fort und Praxis­tauglich­keit
60 % nach Freischaltung verfügbar
Rutsch­festig­keit
Dämpfung
Form­stabilität beim Sport
Form­stabilität bei längerer Belastung
Feuchte­ver­halten
Geruch
Hand­habung
30 % nach Freischaltung verfügbar
Gebrauchs­anleitung
Aus­rollen
Zusammen­rollen
Fixieren
Tragen
Rei­nigen
Deklaration
5 % nach Freischaltung verfügbar
Schad­stoffe
5 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Schildkröt Fitnessmatte

Preise & Verfügbarkeit
Verfügbarkeit Im Handel erhältlich
Mitt­lerer Laden­preis 30,00  Euro (Stand: 11.11.2022)
Mitt­lerer Onlinepreis 26,85  Euro (Stand: 12.09.2025)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Fußnote: 1 Gym­nas­tik­mat­ten
Typ
Art der Matte Gymnastikmatte
Aus­stattung und tech­nische Merkmale
Länge ca. gemessen 179  cm
Breite ca. gemessen 60  cm
Dicke ca. gemessen 10  mm
Gewicht ohne Zubehör ca. gemessen 1,05  kg
Durch­messer auf­gerollt ca. gemessen 16  cm
Material laut Ver­packung NBR = Nitrile Butadiene Rubber (Syn­thetik­kautschuk)
Mit­geliefertes Zubehör Griff­band mit zwei Schlaufen

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Fußnote: 1

Die Stiftung Warentest entwickelt ihre Testmethoden regelmäßig weiter. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile vollständig miteinander vergleichbar. Details zu den Testmethoden finden Sie im Artikel "So haben wir getestet".

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Yogamatten im Test Testergebnisse für 16 Yoga- und Gymnastik­matten freischalten