Testergebnisse für 16 Yoga- und Gymnastikmatten
Im Test: 16 Sportmatten, davon acht für Yoga und acht für Gymnastik. Wir kauften die Produkte im Juli und August 2022 ein. Für die Preise befragten wir die Anbieter im November 2022.
Komfort und Praxistauglichkeit: 60 %
Wir prüften die Längsstabilität der Yogamatten, indem wir sie an der kurzen Seite aufhängten und ein Teilstück von 1,20 Metern mit einem 20-Kilogramm-Gewicht belasteten. Danach maßen wir die Längenänderung. Zusätzlich beurteilten sechs Männer und Frauen mit Yoga- und Gymnastikerfahrung während Yogaübungen, ob sich die Matte in die Länge zieht.
Rutschfestigkeit: Bei der Unterseite bewerteten wir, wie leicht sich die mit einem 10-Kilo-Gewicht beschwerte Matte über den Boden ziehen lässt. Bei der Oberseite maßen wir in Anlehnung an Din EN 12503–6 das Drehmoment, das notwendig ist, um eine 25-Kilo-Scheibe auf der Matte zu drehen. Zudem beurteilten die Versuchspersonen die Rutschigkeit mit feuchten und trockenen Händen bei Yoga- und Gymnastikübungen.
Bei der Dämpfung prüften wir, wie weit wir einen Stempel mit 500 Newton in die Matte drücken konnten. Zusätzlich beurteilten die Versuchspersonen die Dämpfung an Knien, Ellenbogen, Rücken, Händen und Füßen.
Die Formstabilität beim Sport bewerteten wir anhand von Kraft-Weg-Diagrammen. Weiterhin befragten wir die Versuchspersonen nach ihrem Balance-Gefühl auf der Matte. Die Formstabilität nach längerer Belastung ermittelten wir, indem ein kleines Gewicht 48 Stunden auf die Matten einwirkte. Anschließend beurteilten wir die Druckstelle nach 24 Stunden und maßen die Dicke an dieser Stelle.
Das Feuchteverhalten bestimmten wir, indem wir die Matten 24 Stunden in der Klimakammer (37° C, 80 % Luftfeuchtigkeit) lagerten und dann wogen, wie viel Feuchtigkeit sie aufgenommen hatten. Anschließend prüften wir nach 24 Stunden bei 23° C und 50 % Luftfeuchte, wie viel Feuchte die Matten abgegeben hatten.
Den Geruch beurteilten die Versuchspersonen sowie zwei Experten bei Anlieferung, die Experten zusätzlich am Ende der Testzeit.

Stabil. Um zu messen, ob sich die Matten in die Länge ziehen, beschwerten wir sie mit Gewichten. © Stiftung Warentest
Handhabung: 30 %
Zwei Experten achteten bei der Gebrauchsanleitung unter anderem auf Lesbarkeit, Übersichtlichkeit, Vollständigkeit und Layout. Sie bewerteten, wie gut sich die Matten ausrollen und zusammenrollen lassen. Die Prüfer beurteilten auch, wie gut das Fixieren und Tragen der Matten klappte, und berücksichtigten dabei mitgelieferte Fixier- und Tragehilfen. Sie bewerteten, wie einfach sich die Matten reinigen ließen. Sie nutzten dafür ein feuchtes Tuch oder hielten sich, wenn vorhanden, an die Herstellerangaben.
Deklaration: 5 %
Wir beurteilten, ob Maße, Dicke, Gewicht, Materialart, Hinweis zur Ober- und Unterseite am Produkt vorhanden und richtig waren. Wir bewerteten auch, ob Hinweise zu Schadstoffen inhaltlich korrekt waren.
Schadstoffe: 5 %
Wir untersuchten die Matten in Anlehnung an die Spezifikation AfPS GS 2019:01 des Siegels Geprüfte Sicherheit (GS) auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sowie auf Weichmacher (Phthalate) nach Extraktion. Die Analyse erfolgte mit Hilfe eines an einen Massenspektrometer (MS) gekoppelten Gas-Chromatographiegerätes (GC). Wir bestimmten auch den Gehalt an kurz- und mittelkettigen Chlorparaffinen in Anlehnung an Din EN Iso 18219–1 bzw. 2:2021. Weiterhin untersuchten wir Matten aus Naturkautschuk auf Latexproteine in Anlehnung an die 59. Mitteilung der Fachzeitschrift Bundesgesundheitsblatt–Gesundheitsforschung–Gesundheitsschutz 1999, 42, 814.
Abwertungen
Abwertungen sorgen dafür, dass sich Mängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit Sternchen *) markiert. Folgende Abwertungen setzten wir ein: War die Deklaration mangelhaft oder das Schadstoffurteil ausreichend, konnte das Qualitätsurteil nur eine Note besser sein. War die Schadstoffnote mangelhaft, konnte das Qualitätsurteil nicht besser sein.
Testergebnisse für 16 Yoga- und Gymnastikmatten
-
- Yoga kann, je nach Richtung, schweißtreibend, kräftigend, dehnend, entspannend sein. Die passende Matte gibt den nötigen Halt und polstert Knie und Co. Hier fassen die...
-
- Rudermaschinen ermöglichen ein Ganzkörpertraining daheim. Wer das ausprobieren möchte, muss nicht das teuerste Modell kaufen, zeigt ein Test von Gesundheitstipp.
-
- Unser Ergometer-Test zeigt: Viele liefern falsche Trainingswerte, sind mit Schadstoffen belastet und haben Sicherheitsmängel. Zwei ab 700 Euro sind bedingt zu empfehlen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Holztisch: Auf der von uns bewerteten Airex Fitline 180 Gymnastikmatte gab es keine Hinweise zur Ausrüstung mit bioziden Wirkstoffen.
In unserem Test haben wir die Matten auf folgende Schadstoffe untersucht: verschiedene polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Weichmacher (Phthalate) sowie kurz- und mittelkettigen Chlorparaffine. Die von uns untersuchte Airex hat bei der Schadstoffuntersuchung mit sehr gut abgeschnitten.
Zu dem Folpet-Wirkstoff können wir Ihnen keine Einschätzung geben.
Hallo, vielen Dank für den Test. Ich habe mir die Airex Fitline angesehen und dabei folgende Info des Herstellers entdeckt: "Enthält aktive, biozide Wirkstoffe - Aktive, biozide Wirkstoffe sorgen für den dauerhaften Schutz gegen Bakterien- und Krankheitserreger. Wirkstoff Folpet."
Folpet wird wohl in Pflanzenschutzmitteln eingesetzt. Ist das unbedenklich in einem Sportgerät, zu dem man intensiven Hautkontakt hat?
Irgendwie sind all die Matten viel zu schmal, kein Platz um sich nach links oder rechts zu bewegen. Doppelt so breit fände ich sinnvoller. Oder ist Yoga und Gymnastik nur vor und zurück?
Klares Nein! Und wenn man zwei nebeneinander legt, liegt oder steht man schnell doch auf dem Boden dazwischen.
@BB_Berlin: Die Ergebnisse gelten nur für das untersuchte Modell und sind nicht auf andere, auch äußerlich ähnliche Produkte übertragbar.
Hallo, ist die Matte von Adidas vergleichbar mit der von Neolymp (siehe www.neolymp.com)? Diese haben auch rote Einfassungen. Danke.