Giro­konto Direkt­bank ING verschlechtert Konto-Konditionen

Giro­konto - Direkt­bank ING verschlechtert Konto-Konditionen

Giro­konto der ING. Geld­abheben - mindestens 50 Euro – ist mit der kostenlosen Visa Debitkarte in Deutsch­land und Euro­land gratis. © ING Pressebild

Monatlicher Mindest­geld­eingang hoch und Girocard teurer – das gilt ab Dezember 2024 für das kostenlose Giro­konto von Deutsch­lands größter Direkt­bank.

Mindest­geld­eingang jetzt 1 000 Euro

Das Geld­haus verlangt für das kostenfreie Giro­konto künftig einen monatlichen Mindest­geld­eingang von 1 000 Euro statt bisher 700 Euro. Zudem soll die – optional angebotene – Girocard (Ex-Ec-Karte) statt zuvor 0,99 Euro im Monat jetzt 1,49 Euro kosten. Weiterhin kostenlos zum Konto ist die Debitkarte von Visa, die in Deutsch­land aber noch nicht über­all akzeptiert wird. Kosten­pflichtig werden ab Dezember 2024 auch Bargeld­einzah­lungen an ING-Geld­automaten: Fällig werden 1 Prozent des einge­zahlten Betrags, jedoch mindestens 2,50 Euro und maximal 7,50 Euro. Die Gebühr für das Bezahlen mit Girocard in fremder Währung steigt auf 2,2 Prozent, jedoch wird mindestens 1 Euro abge­zogen. Auch für die Visa Debitkarte steigt das Auslands­einsatz­entgelt auf 2,2 Prozent.

Veränderungen auch beim ING-Depot

Außerdem gibt es auch beim ING-Depot zwei Veränderungen. So steigt die Gebühr für den Handel auf Xetra von 1,90 Euro auf 2,90 Euro. Gleich­zeitig sinken die Kosten für Aktiensparpläne von 1,75 Prozent auf 1,5 Prozent.

Vergleichen mit Finanztest-Über­sicht

Das Giro­konto der ING gehört in unserer Übersicht der Preise von Girokonten auch nach den Veränderungen zu den kostenlosen Konten, wenn Kundin oder Kunde bestimmte Bedingungen erfüllen. In der Über­sicht finden Sie auch zehn Konten, die ohne Wenn und Aber gratis sind.

Bank informiert Kunden über Änderung

Die ING muss die Änderungen den Kunden mitteilen, die dann aktiv zustimmen müssen. Dafür werden sie beim Login in der App oder im Internet­banking auf die Zustimmungs­maske geleitet und können dort ihre Zustimmung erteilen. Sollten sie nicht zustimmen, kann die Bank die Konto­verbindung kündigen.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.