Gemüse­anbau Mulchvlies sorgt für frühere Ernte

Gemüse­anbau - Mulchvlies sorgt für frühere Ernte

Wärmedecke. Mit Vlies geschützt, darf Paprika früher ins Beet. © Windhager Home & Garden / Sebastian Mayrhofer

Mulchvliese schützen empfindliche Gemüse­pflanzen im Früh­jahr vor Kälte. Mit ihnen lassen sich etwa Paprika und Gurken deutlich früher anbauen und ernten. So gehts.

Wenn die Temperaturen im Früh­jahr noch schwanken und Spätfrost droht, können Gärtne­rinnen und Gärtner Mulchvlies einsetzen. Vor allem wärmeliebende Frucht­gemüse wie Paprika, Aubergine und Gurke profitieren von einer schützenden Unterlage.

Wärme von unten

Dunkles Mulchvlies hilft, die Wärme der Sonne zu absorbieren und an den Boden abzu­geben, sodass sich die Pflanzen in einer konstant wärmeren Umge­bung entwickeln können.

Zudem unterdrückt das Vlies das Unkraut­wachs­tum, reduziert die Verduns­tung und hält die Feuchtig­keit im Boden. Hobby­gärtner müssen somit seltener zur Gieß­kanne greifen. Sie können die Unterlage direkt auf den Boden legen, bevor sie die Setzlinge pflanzen.

Mulchvlies richtig verwenden

Um Mulchvlies effektiv zu nutzen, empfiehlt es sich, den Boden zunächst aufzulockern und von Unkraut zu befreien – anschließend das Vlies auslegen und mit Erdankern oder Steinen fixieren.

Mit einem scharfen Messer oder einer Schere kreuzförmige Ausschnitte für die Setzlinge ins Vlies schneiden. Jetzt nur noch die Pflanzlöcher ausheben und die Pflänz­chen einsetzen. Durch die Schlitze lässt sich das Gemüse bei Bedarf gießen und düngen.

Kompostier­bare oder wieder­verwend­bare Fasern

Mulchvlies gibt es im Handel aus verschiedenen Materialien, vor allem aus Kunststoff-, Pflanzenfasern oder Wolle. Je nach Materialart zersetzt sich das Vlies im Laufe der Zeit als Kompost oder lässt sich nach dem Entfernen einlagern und wieder verwenden.

Tipp: Mehr Wissen auch für Gartenneulinge hält Das große Gemüse- und Obstgartenbuch bereit, unser Stan­dard­werk für Selbst­versorger. Das Buch von Best­stel­ler­autor Joachim Mayer hat 336 Seiten und ist für 29,90 Euro im test.de-Shop erhältlich.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.