Deutschland erlebt aktuell einen regelrechten Gründungsboom. Über 870.000 Menschen haben allein 2009 die Festanstellung hinter sich gelassen und den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Millionen haben den Traum schon verwirklicht, aber auch erfahren, dass zum Erfolg viel Planung und gute Informationen gehören. Die Finanztest-Experten der Stiftung Warentest haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt und erklären Schritt für Schritt, worauf es ankommt.
Den Traum vom selbstbestimmten Arbeiten träumen viele, doch zu wem und zu welchem Beruf passt die Selbstständigkeit und worauf müssen Gründer achten? Vielleicht ist eine Gründung im Nebenjob für einige die sicherere Lösung. Viele Möglichkeiten werden in anschaulichen Beispielen vorgestellt. Für kommende und aktuell schon Selbstständige wird erklärt, welche Steuern anfallen, welche Versicherungen nötig sind und wie man sich für den Krankheitsfall und bei Verdienstausfall absichern kann. Finanztest hat ermittelt, welche Geschäftskonto besonders günstig sind und wer auch als Selbstständiger die Chance auf ein kostenloses Konto hat. Das Finanztest Spezial widmet sich auch dem Alltag Selbstständiger. Bekomme ich als Freiberuflicher Elterngeld und wer kommt für meine Rente auf? Finanzen für Selbstständige erklärt, wann sich der Staat an der Altersvorsorge für Selbstständige beteiligt und wie man sein Erspartes fürs Alter auch im Fall einer Insolvenz schützt.
Der Ratgeber „Finanzen für Selbstständige“ hat 96 Seiten und ist ab dem 9. Oktober 2010 zum Preis von 7,80 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/selbststaendig.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist ausschließlich bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema zulässig, soweit unsere rechtlichen Hinweise beachtet werden. Dann ist die Verwendung unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.