Ganz nach persönlicher Vorliebe soll der Kaffee mit den Filtertüten „Melitta mild“ und „Melitta kräftig“ gelingen. Doch nur eine Variante verdient ihren Namen.
Zur herkömmlichen Melitta-Filtertüte, die jetzt „classic“ heißt, gesellen sich zwei neue. Die eine, „mild“, soll Reiz- und Bitterstoffe im Kaffee vermindern und dadurch für ein „feines“ Aroma sorgen. Die andere, sie heißt „kräftig“, soll das Aroma verstärken. Der Trick dabei: Die „milde“ hat mehr Löcher, damit das Wasser schneller durchläuft, die Reiz- und Bitterstoffe nicht so leicht ins Wasser gelangen. Die „kräftige“ ist dagegen weniger durchlässig, damit das Wasser beim Brühen länger im Filter bleibt und sich stärker mit dem Kaffeemehl verbinden kann.
Das Urteil unserer Profikoster: Mit der „milden“ ist das Kaffeearoma tatsächlich weniger stark als mit der herkömmlichen Filtertüte. Die Bezeichnung „kräftig“ halten sie dagegen für übertrieben: Das Aroma wird nicht deutlich voller oder stärker. Gekocht haben wir übrigens Kaffee Jacobs Krönung in der besten Kaffeemaschine unseres Tests, der Philips Café gourmet.
Der Test der Kaffeemaschinen zeigt auch: Es gibt Alternativen zur Aroma-Filtertüte. Manche Kaffeemaschinen haben Aromaregler zum Einstellen der Durchflussgeschwindigkeit. Außerdem kann man auch einmal ausprobieren, einen milden, von einigen Reiz- und Bitterstoffen befreiten Kaffee zu trinken.
Filtertüten mild, classic und kräftig
Preise: Mild und kräftig je 80 Stück für 1,50 Euro. Classic: 100 Stück für 1,50 Euro.
Anbieter: Melitta
Ringstr. 99
32427 Minden
Tel. 05 71/86 19 89
-
- 10 der 17 Kaffeekapseln im Test sind gut, darunter mehrere Nespresso-Alternativen und Kaffeekugeln. Mit den günstigsten lassen sich mehr als 60 Prozent sparen.
-
- Ganze Kaffeebohnen sind in Deutschland mittlerweile beliebter als gemahlener Filterkaffee. Doch wie gelingt die perfekte Tasse? Unsere Tester beantworten häufige Fragen.
-
- Unsere dänischen Kollegen haben Thermoskannen getestet. Nicht alle isolieren gut. Die drei besten gibt es auch bei uns zu kaufen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@ankodata: Wir haben Ihre Anfrage als Testwunsch registriert. Vielen Dank dafür.
Nach Corona scheint der Papiermangel trotz doppeltem Kaufpreis der Qualität der Filtertüten geschadet zu haben. Selbst ein Metallsieb filtert den Kaffee besser.
Nach 20 Jahren ist ein neuer Vergleichstest von Filtertüten überfällig!