Kunden­dienste für Kaffee­voll­automaten Viele Reparatur­dienste arbeiten nach­lässig

10
Kunden­dienste für Kaffee­voll­automaten - Viele Reparatur­dienste arbeiten nach­lässig

Grüne Häkchen und rote Kreuze. 8 Maschinen waren komplett repariert, 19 nur teils oder gar nicht. © shutterstock

Defekte Kaffee­voll­automaten zu reparieren, kann Geldbeutel und Umwelt schonen. Doch viele Kunden­dienste arbeiten nach­lässig. Im Test reparierten nur drei sehr gut.

Kunden­dienste für Kaffee­voll­automaten Testergebnisse für 9 Repa­ratur­dienste Kaffee­voll­automaten 03/2021

Liste der 9 getesteten Produkte
Repa­ratur­dienste Kaffee­voll­automaten 03/2021 - Kunden­dienste der Her­steller
  • BSH Hausgeräte Service Hauptbild
    BSH Hausgeräte Service
  • De'Longhi Deutschland Hauptbild
    De'Longhi Deutschland
  • Groupe SEB Deutschland Hauptbild
    Groupe SEB Deutschland
  • Jura Elektrogeräte Hauptbild
    Jura Elektrogeräte
  • Melitta Europa Hauptbild
    Melitta Europa
  • Philips Hauptbild
    Philips
Repa­ratur­dienste Kaffee­voll­automaten 03/2021 - Freie Werk­stätten
  • Elektronik Service Küsters Hauptbild
    Elektronik Service Küsters
  • Kaffee-Servicecenter.de Hauptbild
    Kaffee-Servicecenter.de
  • Techni-com Hauptbild
    Techni-com

Diese Fehler sollten die Reparatur­dienste beheben

Die Stiftung Warentest hat Kaffee­voll­automaten mit typischen Mängeln präpariert und an freie Werk­stätten sowie an Werks­kunden­dienste von Marken wie Bosch, De‘Longhi, Jura und Melitta geschickt. Alle Kaffee­voll­automaten waren mit denselben drei Fehlern gespickt: einer gerissenen Wasser­tank­dichtung, einem verstopften Milch­schäumer und einem beschädigten Netz­kabel. Die Fehler hätten sich ohne großen Aufwand beheben lassen. Dennoch scheiterten etliche Profis daran. Mal ignorierten sie die tropfende Dichtung, mal die verstopfte Milchdüse. Und sehr häufig über­sahen die Werk­stätten das angerissene Netz­kabel – obwohl alle Geräte einen Sicher­heits­check durch­laufen haben sollten.

Reparatur­dienste für Kaffee­voll­automaten im Test

Test­ergeb­nisse. Die Tabelle zeigt, wie gut sechs Hersteller-Kunden­dienste und drei freie Werk­stätten in puncto Reparatur und Service abschneiden. In die Qualitäts­urteile der Stiftung Warentest floss auch ein, wie lange die Reparatur dauerte und ob die Rechnung plausibel war.

Tipps. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Kaffee­maschine in Schuss halten und kleinere Störungen selber beheben – und sagen, wann sich kosten­pflichtige Reparaturen lohnen.

Heft-Artikel. Sie erhalten Zugriff auf das PDF zum Artikel aus test 3/2021 sowie auf das PDF zur vorherigen Unter­suchung in test 12/2017.

Kunden­dienste für Kaffee­voll­automaten Testergebnisse für 9 Repa­ratur­dienste Kaffee­voll­automaten 03/2021

Bis zu 12 Wochen Wartedauer

Zehn Wochen wartete ein Test­haushalt auf den Voll­automaten, den er zur Reparatur geschickt hatte. Als die Maschine endlich zurück­kam, war sie so kaputt wie vorher, nun aber stark mit Kaffee­mehl verdreckt. 229 Euro kostete der Spaß, der keiner war. Ein weiterer Test­haushalt wartete sogar zwölf Wochen auf sein Gerät – Milch schäumte es aber trotz angeblicher Reparatur nicht. Nur vier Werk­tage benötigte dagegen eine der freien Werk­stätten und behob zudem alle Fehler bei allen einge­schickten Auto­maten. Dafür gab es die Note Sehr gut.

Nutzer­kommentare, die vor dem 24. Februar 2021 gepostet wurden, beziehen sich auf eine frühere Unter­suchung.

Kunden­dienste für Kaffee­voll­automaten Testergebnisse für 9 Repa­ratur­dienste Kaffee­voll­automaten 03/2021

10

Mehr zum Thema

10 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Kaffemaus12 am 04.11.2022 um 15:40 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Heinz2002 am 06.03.2022 um 09:12 Uhr
Siemens-Kundendienst: Frust beim Techniker

Siemens. Garant für Qualität. Vor zig Jahren steckte Tradition dahinter. Siemens hat seinen Hausgerätebereich an Bosch abgegeben. Typengleiche Waschmaschinen oder Trockner zu unterschiedlichen Preisen. Siemens steht drauf, Bosch ist drin. Man stellt es spätestens dann fest, sucht man Ersatzteile, muss man den Kundendienst bemühen.
Wenn nach drei Jahren maßgebliche Teile an einer Geschirrspülmaschine kaputt gehen und der Kundendienst dann feststellt, dass die Reparatur mehr als 50% des Kaufpreises beträgt, ist es nicht mehr weit her mit der Qualität. In der Diskussion mit dem Techniker der Frust: „… das war mal anders, aber heute gehen die Teile einfach zu schnell kaputt …“. Von Sollbruchstellen will man nichts wissen, eher der Einkauf billiger Teile von Drittherstellern sei es.
Wer sich bemüht, kann die Ersatzteile dann auch im Netz für unter 50% des BSH (Bosch-Siemens-Hausgeräte) Preise kaufen. Sind dann die Gleichen.

Deichgraf63 am 19.03.2021 um 13:23 Uhr
Die Ergebnisse von Kaffee-servicenter.de bei test

Testurteil Mangelhaft (5,3) für Kaffee-Servicecenter.de
Laut Impresssum:
Inhaber: Philipp Kuhmann
Pinassenweg 26
23558 Lübeck
Test schreibt zu der Arbeitsleistung: "Nur einer von 9 Fehlern wurde behoben. Zwei Geräte kamen verschmutzt zurück und bei einem Gerät fehlten Teile".
Damit belegte diese angebliche "Top-Werkstatt" den letzten Platz unter den geprüften Unternehmen.
Die Google Bewertungen der Kundschaft bestätigen für mich dieses Urteil.

Tho.Schmidt am 18.03.2021 um 14:40 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Deichgraf63 am 18.03.2021 um 14:08 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.