E-Zigarette Weniger schädlich, aber nicht harmlos

E-Zigarette - Weniger schädlich, aber nicht harmlos

Auch gefähr­lich. Der Dampf aus E-Ziga­retten enthält giftige Stoffe und schadet dem Körper. © Getty Images

Ist die E-Zigarette eine Alternative zur Tabak-Zigarette? Hilft sie sogar, ganz auf Nikotin zu verzichten? Dazu gibt es viele Studien. Ein Über­blick.

Die Hersteller preisen sie als Alternative zum Rauchen. Nutzer sehen sie als Möglich­keit, ihr Gesund­heits­risiko zu verringern, aber nicht auf Nikotin verzichten zu müssen: die E-Zigarette. Manche erhoffen sich auch, dadurch ganz von der Sucht wegzukommen. Andere landen eher bei Tabakerhitzern wie Iqos.

Wie viel weniger schädlich ist die E-Zigarette wirk­lich? Hilft sie, vom Glimm­stengel loszukommen? Die Stiftung Warentest fasst die Studien­lage zusammen und erklärt, weshalb E-Ziga­retten wohl tatsäch­lich beim Rauch­stopp helfen, einen Komplett­verzicht auf Nikotin aber auch erschweren können. Und warum das Risiko für Lungenkrebs noch unklar ist.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

81 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 27.05.2025 um 11:58 Uhr
    Vapen ist gefährlicher als Rauchen

    @johanjanl: Sie sprechen damit einen sehr wichtigen Punkt an. Dass Vapen unter Jugendlichen zunimmt und ein Einstieg verhindert werden sollte, benennen wir auch in dem Artikel. Das Beste für die Gesundheit ist zweifellos, weder Tabak- noch E-Zigaretten zu konsumieren. Dies sollte das Ziel für Jugendliche und Erwachsene sein.
    Jedoch braucht es auch Informationen für Menschen, die bereits tabakabhängig sind und versuchen, ihr Risiko zu verringern oder einen Weg zum Ausstieg zu finden. Fokus des Artikels ist daher die Frage, wie Vapen im Vergleich mit dem sehr schädlichen Rauchen abschneidet. Das Deutsche Krebsforschungszentrum kommt zu dem Schluss, dass im Vergleich Vapen weniger schädlich ist - aber eben dennoch schädlich. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.dkfz.de/fileadmin/user_upload/Krebspraevention/Download/pdf/Buecher_und_Berichte/2023_Risiken-von-E-Zigaretten-und-Tabakerhitzern.pdf
    Diese Bewertung bedeutet nicht, dass ein Einstieg ins Vapen zu empfehlen wäre. Diesen gilt es in jedem Falle zu vermeiden.

  • johanjanl am 27.05.2025 um 10:07 Uhr
    Vapen ist gefährlich noch als Rauchen

    Laut Studien die in den NL veröffentlicht sind kann man beim Vapen aus einer Füllung mehr Nikotin abbekommen als in eine ganze Packung Zigaretten stecken. So ist man nach einer E-Zigarette schon süchtig. Von den NL-Jugendlichen die vapen, steigt 70 % in kürzester Zeit um auf rauchen. Vor allem Jugendliche werden so gezielt in die Nikotinfalle gesogen. Nicht umsonst hat man große Aufklärungskampagnen gestartet, dass Eltern ihre Kinder von dem Zeug fern halten und dass Jugendlichen auch direkt anspricht.
    Frage ich SW wie es möglich ist in Nachbarland den Titel ´Weniger schädlich´ über dem Bericht zu führen, konform des Narratives der Tabackindustrie. In den NL wird de E-Zigarette mittlerweile als Trojanisch Pferd der Industrie gesehen, wie ist das in Deutschland?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 14.05.2025 um 09:45 Uhr
    Passivrauchen genauso bei Liquid gefährdet?

    @RoDiDo: Sie sprechen damit einen ebenfalls wichtigen Punkt an. Tatsächlich kann auch bei E-Zigaretten laut Deutschem Krebsforschungszentrum "eine Gesundheitsgefährdung nicht konsumierender, im Raum anwesender Personen nicht ausgeschlossen werden". Mit dem Aerosol gelangen Partikel, Nikotin und weitere Substanzen, "darunter gesundheitsschädliche", in die Raumluft und werden von Personen, die nicht selbst dampfen, aufgenommen. Die Belastung ist zwar geringer als bei Passivrauchen, dennoch kann auch Passivdampfen kurzfristig gesundheitliche Beschwerden verursachen.
    Weitere Informationen finden Sie hier: www.dkfz.de/fileadmin/user_upload/Krebspraevention/Download/pdf/Buecher_und_Berichte/2023_Risiken-von-E-Zigaretten-und-Tabakerhitzern.pdf

  • RoDiDo am 13.05.2025 um 19:53 Uhr
    Passivrauchen genauso bei Liquid gefährdet ?

    Hallo, sind Passivraucher genauso bei Liquid gefährdet wie bei Tabakqualm?
    1/3 der 10 Kollegen paffen mittags gg 12 Uhr gerne ihre Liquids, auch wenn mann noch am Essen ist. Himbeer Pfefferminze usw. Evtl e Aussage ohne Nikotin, sind auch in 10m Entfernung in der Maschienenhalle zu richen.
    Sind diese Fruchtstinker auch mit Schadstoffen belastet wenn sie ausgeathmet werden.
    zZ mache ich daher oft im Auto meine Pause.
    Über Antwort sind alle Nichtraucher dankbar.
    Mfg RoDiDo

  • AndreaDark am 02.10.2024 um 18:21 Uhr
    Blupods laufen aus

    Hallo
    Die Pods von Blu die laufen aus! Neu gekaufte Pods von Blu und zwar die zweite Packung da läuft das Liquid aus mit einen Schwups im Hals!
    Grüße Andrea