Leichte Urlaubslektüre: Kostenlose Software macht aus dem Handy oder Multimediaspieler ein digitales Buch.
Kostenlos und legal. Wer elektronische Bücher, E-Books, lesen will, braucht nicht unbedingt ein großes, teures Lesegerät. Speziell unterwegs bewähren sich viele Multimediahandys, elektronische Organizer (PDAs) und MP3-Spieler. Von Internetseiten wie www.gutenberg.org lassen sich viele Klassiker der Weltliteratur kostenlos und legal auf das Handy oder den Minicomputer laden.
Goethe und Austen. Max und Moritz oder Goethes Faust können ebenso unterwegs gelesen werden wie Werke von Charles Dickens, den Gebrüdern Grimm, Mark Twain, Jane Austen oder Gustave Flaubert. Per Software kann die Größe der Zeichen verändert werden, digitale „Eselsohren“ markieren Textstellen. Das Lesevergnügen hängt natürlich stark von Größe und Auflösung des Displays ab. Geblättert wird jeweils mit dem Tastenkreuz oder durch Antippen des linken oder rechten Bildschirmrandes.
Programme und Katalog. Zur Darstellung der E-Books kommen unterschiedliche Gratisprogramme zum Einsatz. Für Windows Mobile oder die Smartphone-Betriebssysteme Symbian und Blackberry eignet sich zum Beispiel der Mobipocket-Reader (www.mobipocket.de). Eine Software namens Stanza (www.lexcycle.com) holt die E-Books auf den Bildschirm des iPod touch oder des iPhone. Besonders bequem: Stanza kann direkt vom Mobilgerät aus auf einen Onlinekatalog mit kostenloser und kostenpflichtiger Literatur zugreifen.
-
- Auf ihren Bildschirmen liest es sich fast wie auf Papier. Einige Geräte wollen außerdem das Notizbuch ersetzen. Der eBook-Reader-Test zeigt, was die neuen Modelle können.
-
- Das Smartphone ist weg – der Albtraum jedes Nutzers. Erste Maßnahme: das vermisste Handy mit einem anderen Telefon anrufen. Ist kein Klingeln oder Vibrieren zu hören, ist...
-
- Apple hat vier neue iPhones auf dem Markt gebracht: iPhone 12, 12 Pro, 12 Pro Max und 12 Mini. Die Stiftung Warentest hat alle vier ins Labor geschickt. Je nach...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.