Dubioses Fest­geld Vorsicht bei Spar-Global

Dubioses Fest­geld - Vorsicht bei Spar-Global

Welt­umspannend. Spar-global.com möchte sich den Anschein eines interna­tional aufgestellten Unter­nehmens geben – mutmaß­lich um Anleger zu prellen. © Getty Images / robertsrob

Spar-global.com verleitet Anle­gerinnen und Anlegern dazu, ihnen Kapital für Fest­geld zu entlo­cken. Das Angebot ist aber unseriös.

Vermeintlich attraktives Fest­geld

„Sichere Geld­anlage – versprochen“, so werben die Abzo­cker der Seite spar-global.com, bei denen es weder „global“ noch „sicher“ zugeht. Die unbe­kannten Betreiber der Seite unterbreiteten einem Leser ein vermeintliches Fest­geld­angebot bei der Santander Bank mit Traum­konditionen von 5,72 Prozent und einer Lauf­zeit von zwei Jahren. Plus Willkommens­bonus von 150 Euro.

Immer Impressum checken

Mit der Aufmachung der Seite gaben sich die Betrüger kaum Mühe. Im Impressum fehlt die Firma. Dort steht lediglich „Spar Global“ – ohne jegliche Rechts­form. Anleger sollten Fest­geld bei unbe­kannten Betreibern ohnehin meiden. Jeder aber, der sich schlau macht, sollte zuerst das Impressum ansehen – und dann die Finger von Angeboten lassen, wie denen von spar-global.com.

Warn­liste Stiftung Warentest

Haben Sie auch Erfahrungen mit dubiosen Anbietern gemacht? Dann senden Sie uns bitte Ihre Hinweise an: warn­liste@stiftung-warentest.de

Anfragen unbe­antwortet

Wir schrieben die unbe­kannten Betreiber an, erhielten aber keine Reaktion, was typisch für Abzo­cker ist. Die Seite spar-global.com kommt auf die Warn­liste Geld­anlage.

Hinweis zur Warn­liste Geld­anlage der Stiftung Warentest

Die Warn­liste Geld­anlage listet alle Unternehmen, Geld­anlage­angebote und Dienst­leistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischen­zeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgebe­richt­erstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warn­liste zu finden.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.