Immer mehr Menschen treffen sich in virtuellen Gemeinschaften im Internet. Sie diskutieren, helfen einander, tauschen Tipps aus und verabreden sich auch im „richtigen Leben“. Solche Netzwerke sind keineswegs der jungen Generation vorbehalten – auch Menschen über 50 knüpfen hier schnell neue Kontakte.
Das Buch „Freunde finden im Internet“ aus der Reihe PC-Schule für Senioren der Stiftung Warentest nimmt den Leser bei seinen ersten Schritten in den sozialen Netzwerken an die Hand. Es erklärt, wie man alte Schulfreunde wiederfindet, wo sich Gleichgesinnte aus der Region treffen und auf welcher Plattform man am besten einen Partner kennenlernt. Auch für die Ahnenforschung lassen sich die neuen Netze nutzen. Entfernt lebende Verwandte finden über das Internet wieder zueinander.
Der Ratgeber verrät nicht nur, wie die unterschiedlichen Plattformen funktionieren, sondern auch, was es beim Knüpfen von Kontakten über das Internet zu beachten gilt. Er erklärt, wie man seriöse von unseriösen Portalen unterscheidet und wie man trotz Vernetzung seine persönlichen Daten schützen kann. Ein kompaktes Glossar erläutert die gängigsten Begriffe in den sozialen Netzwerken.
Das Buch „Freunde finden im Internet“ aus der Reihe PC-Schule für Senioren hat 160 Seiten und ist ab Mittwoch, den 14. Oktober 2009 für 12,90 Euro im Buchhandel erhältlich. Online bestellt werden kann es unter www.test.de/shop.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist ausschließlich bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema zulässig, soweit unsere rechtlichen Hinweise beachtet werden. Dann ist die Verwendung unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.