Auto­kinder­sitz Peg Perego Viaggio Twist + Base Twist Dieser Sitz ist lebens­gefähr­lich

Auto­kinder­sitz Peg Perego Viaggio Twist + Base Twist - Dieser Sitz ist lebens­gefähr­lich

Mangelhaft. Der Stützfuß der Isofix-Basis Twist brach im Crashtest ab. Darauf­hin löste sich der Sitz von der Basis. © ADAC / Ralph Wagner

test warnt vor dem Peg Perego Viaggio Twist mit Basis Twist: Im Crashtest riss er aus der Halterung und schleuderte durchs Prüf­labor. Die Auslieferung ist gestoppt.

Besser nicht mehr benutzen

Die Stiftung Warentest prüft regel­mäßig Autokindersitze zusammen mit dem ADAC und interna­tionalen Part­nern. Dabei müssen die Sitze unter anderem einen frontalen Crash mit 64 Kilo­metern pro Stunde über­stehen. In diesem Crashtest versagte der Kinder­sitz Viaggio Twist mit der Isofix-Basis Twist des italienischen Herstel­lers Peg Perego. Unsere realitäts­nahen Tests sind strenger als die Zulassungs­prüfungen. Diese haben sowohl der Sitz wie auch die Basis bestanden. Wir empfehlen aufgrund unserer Ergeb­nisse, diese Sitz­kombination trotzdem nicht mehr zu benutzen.

Schwach­stelle ist die Isofix-Basis

Der Viaggio Twist ist für Kinder von 61 bis 105 Zenti­metern Größe zugelassen, das entspricht einem Alter von etwa ein bis vier Jahren. Der Sitz lässt sich ausschließ­lich mit der Isofix-Basis Twist nutzen. Unsere Tests zeigen, dass mit dem Isofix-System befestigte Sitze meist sicher sind. Doch beim Viaggio Twist ist die Basis die Achillesferse des Sets.

Stützfuß bricht und der Sitz schleudert nach vorn

In unseren Crashtests brach beim Frontal­aufprall zunächst der Stützfuß von der Isofix-Basis ab. Durch die dabei auftretenden Kräfte löste sich der Sitz von der Basis.

Der Viaggio Twist lässt sich sowohl entgegen der Fahrt­richtung einbauen als auch in Fahrt­richtung – wenn die Kinder mindestens 76 Zenti­meter groß und 15 Monate alt sind. In der rück­wärts gerichteten Position löste sich nach dem Brechen des Stützfußes der Sitz komplett und flog samt Test-Dummy nach vorn. Das bedeutet nicht nur für das Kind Lebens­gefahr, sondern für alle Insassen des Autos. Der Sitz allein wiegt 8,1 Kilogramm. Mit einem etwa ein Meter großen Kind kommen noch einmal rund 15 Kilo hinzu.

War der Sitz in Fahrt­richtung einge­baut, löste sich nach dem Brechen des Stützfußes der Sitz teil­weise von der Basis und der Dummy wurde weit nach oben und vorn geschleudert. Für Kinder bedeutet auch das ein hohes Verletzungs­risiko.

Der Crashtest im Video

Lebens­gefahr für das Kind und alle anderen Insassen: Die Zeitlupen-Aufnahmen aus dem Crashtest lassen die Wucht erahnen, mit der der Peg Perego Viaggio Twist durchs Prüf­institut schleuderte.

Hersteller stoppt die Auslieferung

Wir haben Peg Perego über unsere Test­ergeb­nisse informiert. Darauf­hin teilte uns der Hersteller mit, die Auslieferung vor­erst gestoppt zu haben. Er will nun weitere Tests durch­führen lassen und dann über die nächsten Schritte entscheiden. Eltern könnten sich mit Fragen derweil an den Kundendienst von Peg Perego wenden. Der Viaggio Twist und die Basis Twist haben im Oktober 2023 ihre Zulassung erhalten. Er kostet rund 300 Euro, die Basis etwa 220 Euro. Laut Peg Perego wurden bislang nur wenige Einheiten verkauft.

Babyschalen mit anderer Basis waren im Test sicher

Die Isofix-Basis Twist ist auch mit zwei Babyschalen von Peg Perego kompatibel. Wir haben diese Schalen in früheren Tests zusammen mit der i-Size Basis von Peg Perego untersucht und beide Male das Qualitäts­urteil Gut vergeben.

Tipp: In unserem Autokindersitz-Test finden Sie zahlreiche gute Modelle in allen Preis- und Größenklassen – los gehts für weniger als 100 Euro.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 15.04.2024 um 08:26 Uhr
    Neuer Test

    @bigwern: Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es uns satzungsgemäß nicht möglich ist, Vorabinformationen bzgl. Planung und Veröffentlichung neuer Produktuntersuchungen mitzuteilen.
    Welche Untersuchungen im folgenden Monat erscheinen werden, können Sie der Rückseite jedes test-Heftes entnehmen. Die Vorschau auf das nächste Heft findet man auch in unserem Shop auf test.de:
    https://www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/
    Nur bei strikter Beachtung der Verschwiegenheitspflicht ist gewährleistet, dass unsere Untersuchungen unbeeinflusst von Herstellern, Industrie oder auch privaten Interessengruppen stattfinden. Wir bitten um Verständnis.

  • bigwern am 12.04.2024 um 22:20 Uhr
    Vielen Dank.

    Ich bin sehr dankbar, dass so etwas bei Ihnen auffällt. Wann wird denn die neue Testrunde für Kindersitze 2024 veröffentlicht?