-
- Kurz aufgejault – Krümel weg: Unsere Partner aus den Niederlanden haben Handstaubsauger für den schnellen Einsatz am Tisch getestet. Empfehlenswerte gibt es ab 70 Euro.
-
- Der Wäschetrockner-Test zeigt: Auf lange Sicht sparen gute Trockner viel Geld. Wir beantworten auch die Frage, ob sich die Reparatur eines kaputten Wäschetrockners lohnt.
-
- Unsere Testergebnisse für 119 Staubsauger zeigen die besten Modelle. Gute Kabelsauger gibts ab 90 Euro. Viele günstige Akku-Sauger fallen durch.
-
- Seit Juli 2025 gilt ein strengeres Energielabel für Wäschetrockner, ähnlich wie seit 2021 für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Ein Überblick.
-
- Die einen wischen, die anderen können zusätzlich noch saugen – gut sind nur drei der neun Akku-Saugwischer in unserem Test. Wir klären die wichtigsten Fragen.
-
- Ein altes Haushaltsgerät durch effizienteres ersetzen? Eine Studie zeigt, wann sich der Neukauf für Klima und Geldbeutel lohnt – und wann eine Reparatur sinnvoller ist.
-
- Handbetriebene Hackgeräte sollen nützliche Helfer in der Küche sein. In einem Schweizer Test zeigen sie recht unterschiedliche Qualität. Der Testsieger kostet 40 Euro.
-
- Sie sollen Zerknittertes auffrischen und glätten. Das schaffen die meisten Steamer im Test auch. Doch im Haltbarkeitstest gehen vier der acht Dampfglätter unter. Nur einer ist gut.
-
- Im Test von Saugrobotern und Saug-Wisch-Robotern zeigen viele Modelle Schwächen. Es sind aber auch gute am Start – teils mit Servicestationen, die das Gerät reinigen.
-
- Der Waschmaschinen-Test zeigt: Saubere Wäsche schaffen alle − aber ihre Verbrauchskosten unterscheiden sich deutlich. Und im Dauertest fallen immer wieder Geräte aus.
-
- Mit Spezialgläsern und Handpumpe will Airtender Lebensmittel im Vakuum frisch halten. Wir haben es ausprobiert: In unserem Test hielten viele Gläser nicht dicht.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über Schmutzkringel für den Geschirrspülmittel-Test!
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über einen Spezialschmutz!
-
- Die besten Nähmaschinen im Test nähen präzise und lassen sich leicht bedienen. Die Preisspanne ist aber groß! Auch im Test: Overlocks für Stoffränder wie vom Profi.
-
- Verbraucher können Geräte künftig einfacher reparieren lassen. Das EU-weite Recht auf Reparatur gilt ab 2026 − aber nur für bestimmte Produkte.
-
- Ein neuer Akkusauger ist teuer. Oft lohnt sich eine Reparatur. Die geprüften Reparaturdienste der Anbieter arbeiten meist zuverlässig. Kunden brauchen aber oft Geduld.
-
- Eingenähte Symbole zeigen, wie Textilien gewaschen, getrocknet oder gebügelt werden sollen. Manche erklären sich selbst – andere nicht. Wir helfen beim Entschlüsseln.
-
- Ob Dampfbügeleisen oder Bügelstation: Jedes System hat Vor- und Nachteile. Lesen Sie im Bügeleisen-Test der Stiftung Warentest, welches Gerät für welche Stoffe taugt.
-
- Unsere Schweizer Kollegen von Saldo haben Einkaufsrollis getestet − etwa, ob sie robust, kippsicher und bequem zu nutzen sind. Gute Modelle gibt es ab 25 Euro.
-
- Ob ein Elektrogerät vor Umwelteinflüssen geschützt ist, zeigt ein vierstelliger Code, der die IP-Schutzart definiert. Wir erklären, wie der Code zu lesen ist.