-
- Die Natur im eigenen Garten genießen – das sollte auch mit körperlichen Einschränkungen möglich sein. Hier ein paar Tipps, wie es gelingt.
-
- Zwei Hochdruckreiniger-Tests zeigen die Vor- und Nachteile von Akku- und Kabelgeräten. Die Ergebnisse fassen wir hier für Sie zusammen.
-
- Am Johannistag (24. Juni) findet nicht nur der letzte Spargelstich statt, dem Garten tut jetzt auch eine Sommerfrisur gut. Fünf Tipps für den perfekten Johannisschnitt.
-
- Torf ist in Blumenerde längst verzichtbar, aber noch weit verbreitet. Manche Aufschriften wecken falsche Erwartungen in Sachen Umweltschutz. So finden Sie torffreie Erde.
-
- So macht Gärtnern Spaß: Die besten Gartenscheren im Test unserer Schweizer Partner kürzen Zweige fast mühelos. Mehrere quetschten die Äste jedoch, darunter Gardena.
-
- Der Sommer hat noch nicht begonnen, aber die Dürre ist schon da. Mit unserer vierteiligen Strategie gedeiht dennoch ein üppig blühender Garten, der wenig Wasser braucht.
-
- Millionen Menschen erholen sich im Schrebergarten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Regeln für Kleingärtner und Kleingärtnerinnen und finden Tipps zur Gartensuche.
-
- Im Rasenmäher-Test der Stiftung Warentest treten Akku-Rasenmäher gegen Modelle mit Kabel an. Einige tun sich überraschend schwer mit hohem, trockenem oder feuchtem Rasen.
-
- Fünf von sieben smarten Indoor-Gärten im Test liefern eine üppige Ernte. Doch sie haben einen Haken: Substrat und Saatgut gibts oft nur über den Geräteanbieter.
-
- Sie möchten etwas für die Artenvielfalt tun und bedrohten Wildbienen in Ihrem Garten ein Zuhause bieten? Super Idee! Und mit unserer Checkliste klappt das auch.
-
- Mulchvliese schützen empfindliche Gemüsepflanzen im Frühjahr vor Kälte. Mit ihnen lassen sich etwa Paprika und Gurken deutlich früher anbauen und ernten. So gehts.
-
- Obstbäume schneiden, Stauden stutzen: Wie Sie die passende Garten- oder Astschere finden, welche sich wofür eignet und warum Sie die Scheren öfter desinfizieren sollten.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über Stahlkugeln für die Rasenmäher-Tests!
-
- Igel fliehen nicht vor Gefahr. Manche Städte erwägen daher jetzt ein Nachtfahrverbot für Mähroboter. Doch es gibt noch weitere Maßnahmen, die Igeln das Leben retten.
-
- Häckseln kann Spaß machen – oder ziemlich anstrengend sein. Nur 7 der 18 Geräte im Gartenhäcksler-Test sind gut. Drei versagten im Dauertest.
-
- Die beliebte Heckenpflanze verbreitet sich immer mehr in unseren Wäldern und verdrängt heimisches Unterholz. Wir sagen, warum das problematisch ist.
-
- Holz spalten, Hackschnitze herstellen, Bäume fällen: Unser tschechisches Partnermagazin dTest hat Universaläxte getestet. Zwei gute Äxte gibt es auch bei uns.
-
- Viele Mähroboter im Test schaffen nur kleine Rasenflächen. Manche haben grobe Sicherheitsmängel. Wir sagen, welche störungsfrei mähen – und wie Sie den richtigen finden.
-
- Die britischen Tester von Which haben geprüft, welche Tomaten gut gegen Pilzinfektionen gewappnet sind. Die Auswahl ist groß und nicht nur auf die Pflanze kommt es an.
-
- Benötigen selbstfahrende Arbeitsmaschinen wie Stapler oder Aufsitzrasenmäher künftig eine Extra-Versicherung? Der Vermittlungsausschuss hat entsprechende Pläne abgelehnt.