freischalten
Testergebnisse für 12 BB-CreamsTestergebnisse für Müller CV Cadea Vera BB Tagescreme
Müller: CV Cadea Vera BB Tagescreme Fußnote: 7 | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Feuchtigkeitsanreicherung
|
35 % | nach Freischaltung verfügbar |
Anwendung, Hautgefühl und kosmetische Eigenschaften
|
35 % | nach Freischaltung verfügbar |
Konsistenz
|
||
Verteilbarkeit
|
||
Geschmeidigkeit
|
||
Tragegefühl
|
||
Deckkraft
Fußnote: 1
|
||
Natürlichkeit
|
||
Gleichmäßigkeit
|
||
Haltbarkeit
|
||
Entfernen
|
||
Einhalten des UV-Schutzes
|
0 % | nach Freischaltung verfügbar |
UVB-Schutz (angegebener Lichtschutzfaktor)
|
||
UVA-Schutz
Fußnote: 2
|
||
Verpackung
|
15 % | nach Freischaltung verfügbar |
Deklaration und Werbeaussagen
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Umweltkritische Stoffe
|
5 % | nach Freischaltung verfügbar |
Silikon D5
Fußnote: 3
|
||
Mikroplastik
Fußnote: 4
|
||
EDTA
Fußnote: 5
|
||
Nicht oder schlecht biologisch abbaubare Stoffe
Fußnote: 6
|
Produktmerkmale für Müller CV Cadea Vera BB Tagescreme |
|
---|---|
Preise | |
Mittlerer Ladenpreis | 2,45 Euro (Stand: 11.07.2025) |
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | BB-Creams 10/2025 |
Preis pro 50 ml ca. | |
Preis pro 50 ml ca. | 2,45 Euro |
Allgemein | |
Inhalt | 50 ml |
Sonnenschutzfaktor Fußnote: 8 | 15 |
Hautton Fußnote: 8 | Heller Hauttyp |
Zertifizierte Naturkosmetik | Nein‑X |
Ausgewählte Merkmale laut Deklaration (nicht bewertet) | |
Sonnenschutzfilter | Ja‑Häkchen |
Art der Sonnenschutzfilter Fußnote: 9 | d, j, i |
Konservierungsstoffe gemäß EU-Kosmetikverordnung | Ja‑Häkchen |
Art der Konservierungsstoffe Fußnote: 10 | k |
Art der umweltkritischen Stoffe Fußnote: 11 | Keine |
Talkum Fußnote: 12 | Ja‑Häkchen |
Vegan | Ja‑Häkchen |
Parfümierung | Ja‑Häkchen |
Veröffentlichung | |
Print-Veröffentlichung | Ausgabe 10/2025 |
Legende
- Sehr gut
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- Fußnote: 1
- Abdeckung kleiner Makel wie etwa erweiterte Poren, Hautunreinheiten, rote Äderchen oder Pigmentflecken.
- Fußnote: 2
- Laut Empfehlung der EU-Kommission über die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln muss der UVA-Schutz mindestens ein Drittel des auf dem Produkt angegebenen Lichtschutzfaktors (UVB-Schutz) betragen. Das erwarten wir auch von BB-Creams, die auf dem europäischen Markt bereitgestellt werden.
- Fußnote: 3
- Silikon D5 stellt ein Umweltrisiko dar, deshalb bewerten wir den Stoff kritisch. D5 ist nicht biologisch abbaubar und kann sich in Organismen anreichern. In abspülbaren Kosmetika ist es seit 2020 verboten. Für Kosmetika wie Gesichtscremes, die auf der Haut verbleiben, gilt dies wegen Übergangsfristen erst 2027.
- Fußnote: 4
- Mikroplastik wie Polyethylen stellt ein Umweltrisiko dar. Deshalb bewerten wir es kritisch. Es kann in Kläranlagen nicht vollständig entfernt werden, mit dem Klärschlamm in die Umwelt gelangen und ist nicht biologisch abbaubar. In abspülbaren Kosmetika ist es zu Reinigungs-, Polier- und Peeling-Zwecken bereits verboten. Für Kosmetika wie Gesichtscremes, die auf der Haut verbleiben, gilt das Mikroplastikverbot wegen Übergangsfristen erst 2029.
- Fußnote: 5
- Den Einsatz von Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) in Kosmetikprodukten bewerten wir kritisch. Der Komplexbildner kann in Kläranlagen nur schwer herausgefiltert werden und die Qualität des Trinkwassers beeinträchtigen. Zudem gibt es seit 1991 eine freiwillige Vereinbarung des Industrieverbands für Körperpflege und Waschmittel, auf EDTA in Wasch-, Pflege- und Reinigungsmitteln zu verzichten. Diese Vereinbarung berücksichten wir auch bei der Bewertung von Kosmetikprodukten.
- Fußnote: 6
- UV-Filter sind von der Bewertung ausgenommen.
- Fußnote: 7
- Hergestellt von Femia Cosmetic.
- Fußnote: 8
- Laut Deklaration.
- Fußnote: 9
- a1 = Titanium Dioxide; a2 = Titanium Dioxide (nano); b = Butyl Methoxydibenzoylmethane; c = Sodium Phenylbenzimidazole Sulfonate; d = Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine; e = Ethylhexyl Salicylate; g = Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid; h = Ethylhexyl Methoxycinnamate; i = Ethylhexyl Triazone; j = Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexylbenzoate; r1 = Zinc Oxide.
- Fußnote: 10
- Gemäß EU-Kosmetikverordnung. f = Benzyl Alcohol; k = Phenoxyethanol, l = Potassium Sorbate; m = Dehydroacetic Acid; n = Chlorphenesin; o = Sodium Dehydroacetate; p = Propylparaben q = Benzoic Acid; s = Methylparaben.
- Fußnote: 11
- t = Cyclopentasiloxane; u = Polyethylene; v = Polyester-1; w = Disodium EDTA; x = Dimethicone und Derivate; xx = Pentaerythrityl Tetra-Di-t-Butyl Hydroxyhydrocinnamate; xy = Benzimidazole Diamond Amidoethyl Urea Carbamoyl Propyl Polymethylsilsesquioxane; y = Silica Dimethylsilylate; yy = Hydroxyethylpiperazine Ethane Sulfonic Acid; yz = Methyl Methacrylate Crosspolymer; z = Triethoxycaprylsilane; zz = Acrylates/Ammonium Methacrylate Copolymer.
- Fußnote: 12
- Die Europäische Chemikalienagentur (Echa) diskutiert aktuell, ob von Talkum ein Gesundheitsrisiko ausgeht. Talkum wird in BB-Creams zum Beispiel für die Erhöhung der Deckkraft eingesetzt. Solange noch keine abschließende Entscheidung auf EU-Ebene vorliegt, bewerten wir den Einsatz von Talkum nicht negativ. Produkte wie BB-Creams, die auf der Gesichtshaut angewendet werden und Talkum enthalten, können unseres Erachtens bis auf Weiteres verwendet werden.
freischalten
Testergebnisse für 12 BB-Creams