Schmierfilm auf Kunststoffen So werden klebrige Oberflächen wieder glatt

Schmierfilm auf Kunststoffen - So werden klebrige Oberflächen wieder glatt

Haus­halts­mittel. Acetonhaltiger Nagellack­entferner hilft, den Schmierfilm zu beseitigen. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Auf so mancher Plastik­oberfläche bildet sich mit der Zeit ein lästiger Schmierfilm. Was Bakterien damit zu tun haben und welche Haus­mittel helfen.

Bakterien fressen Beschichtung

Computermäuse, Digitalkameras, Audiorecorder, aber auch Lenkergriffe und Ferngläser: Auf einigen Geräten und Gegen­ständen bildet sich mit der Zeit eine schmierige Schicht, oft erst Jahre nach der Anschaffung. Grund dafür sind Bakterien, die zum Beispiel PU-Beschichtungen (Polyurethan) fressen. Das Bakterien­wachs­tum wird durch Feuchtig­keit begüns­tigt. Rück­stände von Hand­creme können zudem als Nahrung für die Bakterien dienen und so den Kunststoff­abbau beschleunigen.

Diese Haus­halts­mittel helfen

Die schmierige Schicht lässt sich oft entfernen, indem man die betroffene Oberfläche mit Aceton, Brenn­spiritus oder Wasch­benzin abwischt. Aceton ist in einigen Nagellack­entfernern enthalten oder konzentriert im Baumarkt erhältlich. Brenn­spiritus und Wasch­benzin gibt es zum Beispiel in Drogeriemärkten.

Vorsicht: Da Aceton ein starkes Lösungs­mittel ist, kann es auch Kunststoff­oberflächen angreifen. Prüfen Sie die Wirkung daher zuerst an einer unauffäl­ligen Stelle, bevor Sie den ganzen Gegen­stand damit abwischen.

Änderung am 7. Februar 2023: Wir haben einen Hinweis zum Umgang mit Aceton ergänzt.

14 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Flodur0815 am 07.09.2025 um 15:05 Uhr
    Gummierung von Kameras und Co wird klebrig ?

    Hallo
    Habe mit Desinfektion - Hygiene - Spray gute Erfahrung gemacht !
    Befeuchten....wenig warten und mit weichem Tuch sauber reiben !
    Für Schäden über nehme Ich keine Verantwortung !
    Bitte erst testen !

  • MD123 am 24.08.2024 um 17:25 Uhr
    Waschbenzin funktioniert perfekt 😀

    Herzlichen Dank für den Tip. Habe meine völlig ekelig klebrige JBL BT Box schon entsorgen wollen. Es dauert ein paar Minuten, also Geduld mitbringen. Danach mit Silikonspray abgerieben. Ist wie neu. Perfekt, vielen Dank, VG

  • horst.kempin am 23.08.2024 um 16:49 Uhr
    Hilfe bei alten klebrigen Gummiteilen

    Die klebrigen Teile grob mit Seifenwasser waschen. Nach dem Trocknen mit Talkumpuder „einmassieren“ (polieren).
    Hilft fast immer für lange Zeit!

  • HKirche am 29.05.2023 um 16:59 Uhr
    Vorsicht: Da Aceton ein starkes Lösungs­mittel ist

    Also so stark ist Aceton nun auch wieder nicht. Es sei denn man wirft ihm das bestmögliche Opfer hin. Wie schon in meinem Kommentar "Gleiches löst Gleiches" dargelegt, macht Aceton mit vielen polaren Opfern kurzen Prozess. Hingegen sind unpolare Werkstoffe mehr oder minder beständig gegen Aceton.

  • HKirche am 29.05.2023 um 16:50 Uhr
    Gleiches löst Gleiches

    Dies ist eine Grundregel. Hat der Redakteur in der Schule nicht aufgepasst?
    Aceton ist das einfachste Keton und damit polar. Polare Polymere damit reinigen zu wollen kann in der Katastrophe enden.
    Anders bei ISO Propanol. Das ist unpolar. Damit kann man polare Polymeroberflächen reinigen.
    Vorausgesetzt man weiß, mit welchem Polymer man es gerade zu tun hat.
    Und dann ist da noch die Problematik der Weichmacher, die gern nach Acht bis Zehn Jahren den Stoffverbund verlassen möchten. Da habe ich auch noch keine praktikable Lösung gefunden. Besonders erschütternd ist das bei einer teuren Spiegelreflexkamera aus Japan, während die 40 Jahre alte Spiegelreflex aus der DDR keine solche Probleme hat. Die nutzt allerdings noch Film. Ich habe auch noch einen 100 Jahre alten Fotoapparat. Der funktioniert tadellos und da klebt nichts. Denkt mal drüber nach. Wäre wohl eine Marktlücke, sowas mit Digital nachzurüsten.