
Gutes Schleifpapier. Es erleichtert die Arbeit und das Ergebnis wird besser.
Möbel per Hand abzuschleifen ist ein mühsames Unterfangen – vor allem, wenn das Arbeitsmaterial nichts taugt. Unsere belgische Partnerorganisation Test-Achats fand deutliche Qualitätsunterschiede im Test von Schleifpapier, Halterungen und Schleifschwämmen. Ihr Fazit: Lieber einige Euro mehr ausgeben. Dann fällt die Arbeit leichter und erzielt ein besseres Ergebnis. Den besten Schliff erreichten die Belgier mit Papieren von Wolfcraft und 3M Sandblaster. Sie kosten zwischen 8 und 25 Euro pro Quadratmeter und sind auch in Deutschland erhältlich. Dazu passende Halterungen erleichtern die Handarbeit. Billige Papiere dagegen tragen kaum Material ab. Für Ecken, Kanten und Rundungen wie Tischbeine empfehlen die Belgier Schleifschwämme von 3M. Sie lassen sich abwaschen und mehrfach verwenden. Preis: 5 bis 7 Euro.
Tipp: Alte Farbe und raues Holz schleifen Sie mit grober Körnung ab (P40, 60 oder 80). Verfeinern Sie die Körnung allmählich bis P150 oder 180.
-
- Die Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp hat zehn Kreuzlinienlaser geprüft. Nicht alle Geräte im Test werfen gut sichtbare, scharf konturierte Linien an die Wände.
-
- Unsere belgische Partnerorganisation hat Headsets für Gamer getestet. Vorn liegt ein Modell von Razer, Preistipp ist eines von Turtle Beach.
-
- Von günstig und stark bis teuer und mangelhaft: Im Test von Akku-Schlagbohrschraubern und Akku-Bohrschraubern lagen Preis und Qualität zum Teil weit auseinander.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.