Mit Permanent-Make-up lassen sich Form und Farbe von Augenbrauen und Lippen dauerhaft korrigieren beziehungsweise für längere Zeit auf den neuesten modischen Stand bringen. Auch haltbare Lidstriche gehören zum Programm. Speziell ausgebildete Kosmetikerinnen stechen die vorher mit der Kundin abgestimmten Farbpigmente mit feinsten Nadeln in die oberste Hautschicht ein also nicht so tief wie bei Tätowierungen. Daher hält Permanent-Make-up auch nicht ewig, sondern je nach Hauttyp nur drei bis fünf Jahre. Dann hat die Haut die Farben wieder abgebaut. Was durchaus sinnvoll ist, sollten Schmollmund oder markante Brauen nicht mehr angesagt sein.
Dauerhafte Lidstriche kosten je nach Arbeitsaufwand etwa ab 350 Euro, Augenbrauen ab 250 Euro, Lippenkorrekturen zwischen 300 und 750 Euro.
Das Ergebnis des Permanent-Make-ups steht und fällt mit der Sachkenntnis der Kosmetikerin. Informieren Sie sich deshalb vor der nicht immer schmerzfreien Behandlung, welche Erfahrungen sie auf diesem Gebiet vorweisen kann.
Weitere Infos
Bundesverband Deutscher Kosmetikerinnen
Schadowstr. 72
40212 Düsseldorf
Telefon: 02 11/36 58 91
Hinweis: Permanent-Make-up befindet sich in einer Grauzone zwischen Kosmetik und Medizin. Gesetzliche Regelungen für diese Behandlung gibt es bislang nicht. Verpfuschte Make-ups müssen Sie teuer vom Arzt per Laser entfernen lassen. Die Farben sind ebenfalls nicht immer risikolos. Auch wenn man Ihnen viel versprechende Zertifikate und Prüfsiegel vorlegt: Im Einzelfall kann es doch zu Allergien kommen. Auf jeden Fall sollten Sie deshalb beim Hautarzt etwa vier Wochen vor der Behandlung einen Allergietest mit den zum Einsatz kommenden Stoffen durchführen lassen.
-
- Die Besten sorgen für einen tollen Augenaufschlag, der Schlechteste ist mangelhaft: Im Eyeliner-Test liegen die Noten der 14 Stifte und Dips weit auseinander.
-
- Dunkle Schatten unter den Augen stören. Wir sagen, welche Ursachen sie haben können, wie sie wieder verschwinden und auf welche Hilfsmittel Betroffene verzichten sollten.
-
- Mit Pflanzenölen das Gesicht säubern und selbst wasserfeste Schminke entfernen – geht das? In sozialen Medien wird der Oil-Cleansing-Trend gepusht. Das steht dahinter.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Clave: Die aktuellen Informationen über rechtliche Rahmenbedingungen für Tätowiermittel finden Sie beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Auch die Verbraucherzentrale hat einen aktuellen Beitrag veröffentlicht:
www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/gesundheitliche-risiken-von-tattoos-und-permanent-makeup-11745
In diesem Artikel von 2001 heißt es "Gesetzliche Regelungen für diese Behandlung gibt es bislang nicht.", hat sich seitdem etwas auf diesem Gebiet getan? Gibt es neue Preissiegel? Oder Langzeiterfahrungen?
Der Artikel hilft mir bei der Suche nach der Frage nach Permanent-makeup weiter. Mein weiteres Vorgehen kann ich mir aussuchen und Vorsichtsmaßnahmen treffen.