Outlook und Co E-Mail zurück­holen – mit wenigen Klicks

Outlook und Co - E-Mail zurück­holen – mit wenigen Klicks

Vers­endet. Bei manchen Mail-Programmen lassen sich Nach­richten rück­gängig machen. © Westend61 / Stefan Kranefeld

Eine bereits vers­endete E-Mail zurück­holen – das geht, aber nur mit bestimmten Mail-Programmen. Wir erklären wie.

Die Kalauer-Mail an die Lieblings­kollegin ging aus Versehen an den Chef – manchmal möchte man eine vers­endete E-Mail gern zurück­holen. Die Mail-Programme Microsoft Outlook, Google Gmail und Apple Mail ermöglichen das, andere viel genutzte Dienste wie GMX und Web.de nicht.

Outlook: Es klappt nur inner­halb derselben Organisation

Mit Outlook lässt sich nicht jede Mail ungeschehen machen. Es funk­tioniert nur mit solchen, die inner­halb einer Organisation – etwa derselben Firma oder desselben Vereins – gesendet wurden und die der Adressat noch nicht gelesen hat. Von Privat­adresse zu Privat­adresse klappt es nicht.

So gehts: Öffnen Sie die betreffende Mail im Ordner „Gesendete Elemente“. Klicken Sie anschließend oben mittig im Menü­band auf „Aktionen“ und „Diese Nach­richt zurück­rufen“. Im Post­fach des Empfängers verschwindet die E-Mail dann einfach. Im Ideal­fall bemerkt er gar nicht, dass es sie gab. Der Absender wird von Outlook per Mail in einem Statusbe­richt informiert, ob die Nach­richt erfolg­reich zurück­gerufen wurde oder der Adressat die Mail bereits geöffnet hatte.

Outlook und Co - E-Mail zurück­holen – mit wenigen Klicks

Rück­zieher. Auf diesem Weg lassen sich per Outlook gesendete Mails zurück­rufen. © Screenshot: Stiftung Warentest

Gmail und Apple Mail: Nutzer müssen blitz­schnell reagieren

Viel einfacher ist das Zurück­holen von Nach­richten für Nutze­rinnen der Mail-Programme Google Gmail und Apple Mail. Sobald sie eine Mail abge­schickt haben, wird auto­matisch die Option „Rück­gängig“ bei Google beziehungs­weise „Senden widerrufen“ bei Apple einge­blendet. Wer darauf klickt, stoppt die Mail. Das gilt für alle Mails – egal an welche Adresse sie gehen.

Apple lässt einem dafür aber nur 10 Sekunden Zeit, Google maximal 30 Sekunden. Die bei Google Gmail voreinge­stellte Rück­ruffrist kann sogar noch kürzer sein. Sie lässt sich in den Einstel­lungen des eigenen Google-Kontos kontrollieren und ändern – aber nur auf dem PC, nicht auf dem Smartphone. Apple ermöglicht das Verlängern der Rück­ruffrist ebenfalls über die Einstel­lungen in seiner App „Mail“.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • OrSz80 am 28.01.2024 um 13:05 Uhr
    Naja

    Eine Mail lässt sich nur dann "zurückrufen" wenn Sie noch nicht den eigenen Server verlassen hat. Das kann, muss aber nicht in der eigenen Firma klappen, wenn man Outlook nutzt - zum Beispiel wenn nicht Exchange als Mail-Server eingesetzt wird oder wenn verschiedene ExchangeServer, die nicht im Cluster laufen genutzt werden.
    Auch Apple und Google können keine Mails zurückrufen, die den eigenen Server verlassen haben. Sie verzögern lediglich den Versand der Mail.