
Fair und gefährdet. Die Nager-IT in der Variante als 3-Tasten-Büromaus. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Der Verein Nager IT bietet seit Jahren eine fair produzierte Computermaus an. Jetzt sucht er Nachfolger, die das Projekt übernehmen.
Eine Computermaus, die fair und nachhaltig produziert wird: Seit mehr als zehn Jahren verfolgt der gemeinnützige Verein Nager IT dieses Ziel. Mit einigem Erfolg: Die Nager-IT-Maus ist die erste und bisher einzige Computermaus, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet wurde. In unserem Test von Computer-Mäusen schnitt sie in der Variante als Büromaus mit drei Tasten gut ab.
Nun aber droht der Maus das Aus: Der Verein Nager IT will das Projekt nicht selber fortführen, wie er auf seiner Website schreibt: „Wenn wir in den nächsten Monaten niemanden finden, der die Faire Maus mit allem drum und dran übernimmt, werden wir alle bald in einer Welt ohne Faire Maus (...) leben.“
Transparente Lieferkette, Scrollrad aus Holz
Die Nager-Mäuse werden dem Verein zufolge mit einer transparenten Lieferkette zu weitgehend fairen Bedingungen hergestellt – zum Teil sogar aus regionalen Materialien: Das Scrollrad ist aus bayerischem Holz gefertigt. Außerdem setzt Nager IT auf Reparierbarkeit, verkauft Ersatzteile und veröffentlicht eine Reparaturanleitung.
„Wir haben ein solides Fundament geschaffen“, so der Verein. Als neuer Träger komme ein gemeinnütziges oder privates Unternehmen ebenso infrage wie ein Gemeinschaftsprojekt.
-
- Wie stark belastet unser Modekonsum die Umwelt? Das haben wir für ein T-Shirt erhoben. Unsere Berechnungen zeigen, wie es gelingt, sich nachhaltiger zu kleiden.
-
- Nach der Zinswende sind Rentenfonds mit sicheren Anleihen wieder attraktiv. Finanztest hat sie auf Nachhaltigkeit untersucht und präsentiert die Testsieger.
-
- Die optimale Maus für Gaming und Büro ist schnell, präzise und ergonomisch. In unserem Test fanden wir mehrere Modelle dieser Art.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.