Nach­haltige Technik Wer rettet die faire Maus?

Nach­haltige Technik - Wer rettet die faire Maus?

Fair und gefährdet. Die Nager-IT in der Variante als 3-Tasten-Büro­maus. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Der Verein Nager IT bietet seit Jahren eine fair produzierte Computer­maus an. Jetzt sucht er Nach­folger, die das Projekt über­nehmen.

Eine Computer­maus, die fair und nach­haltig produziert wird: Seit mehr als zehn Jahren verfolgt der gemeinnützige Verein Nager IT dieses Ziel. Mit einigem Erfolg: Die Nager-IT-Maus ist die erste und bisher einzige Computer­maus, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet wurde. In unserem Test von Computer-Mäusen schnitt sie in der Variante als Büromaus mit drei Tasten gut ab.

Nun aber droht der Maus das Aus: Der Verein Nager IT will das Projekt nicht selber fortführen, wie er auf seiner Website schreibt: „Wenn wir in den nächsten Monaten niemanden finden, der die Faire Maus mit allem drum und dran über­nimmt, werden wir alle bald in einer Welt ohne Faire Maus (...) leben.“

Trans­parente Lieferkette, Scroll­rad aus Holz

Die Nager-Mäuse werden dem Verein zufolge mit einer transparenten Lieferkette zu weit­gehend fairen Bedingungen hergestellt – zum Teil sogar aus regionalen Materialien: Das Scroll­rad ist aus bayerischem Holz gefertigt. Außerdem setzt Nager IT auf Reparier­barkeit, verkauft Ersatz­teile und veröffent­licht eine Reparaturanleitung.

„Wir haben ein solides Fundament geschaffen“, so der Verein. Als neuer Träger komme ein gemeinnütziges oder privates Unternehmen ebenso infrage wie ein Gemein­schafts­projekt.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.