
© Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
„Ich habe eben ein tolles Beispiel für eine Mogelpackung gefunden“, schreibt uns test-Leser Jörg Blochberger aus Leuna.
Antwort der Redaktion: Der Anbieter teilte mit, die gleiche Faltschachtel auch für andere Produkte zu nutzen, um Kosten zu sparen. Trotz der angegebenen Beutelzahl sind Leser enttäuscht. 30 Gramm kosten 4,50 Euro.
-
- „Diese Mogelpackung grenzt an Betrug und produziert unnötigen Verpackungsmüll,“ schreibt uns Jonas Fischer aus Hannover.
-
- „Die Riesenpackung entpuppte sich beim Auspacken als Mogelpackung. Die beiden Hohlkörper machen 42 Prozent der gesamten Packung aus“, schreibt uns Leser Christian Krauß.
-
- „Das ist weit jenseits von Frechheit“, empört sich test-Leser Ralph Erdt aus Wiesbaden. Wir haben beim Anbieter nachgefragt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.