Kleine Dellen und Kratzer lassen sich meist leicht mit einem feuchten Tuch und einem Bügeleisen ausbessern. Legen Sie den Stoff auf die betroffene Stelle und drücken sie ihn kurz mit dem Bügeleisen an. So quellen die Holzfasern wieder auf. Anschließend mit Möbelpolitur nachbehandeln. Für tiefere Risse eignet sich Holzwachs. Wählen Sie einen Farbton, der zum Parkett oder den Dielen passt. Bringen Sie die Masse über einer Feuerzeugflamme zum Schmelzen und drücken Sie sie mit einem Spachtel in die Ritze. Überschüssiges Material lässt sich mit einem kleinen Hobel glätten. Tragen Sie zum Schluss etwas Versiegelungslack auf, der den gleichen Glanz aufweist wie der alte. Tiefe Risse sollten möglichst bald behandelt werden, da sonst Feuchtigkeit, zum Beispiel beim Wischen, ins Holz eindringen kann und es aufquillt.
-
- Eine Mietwohnung übergeben, heißt Umbauten zurückbauen, starke Kratzer im Parkett beseitigen, Dübellöcher zumachen. Wie der Auszug trotzdem stressfrei abläuft.
-
- Schluss mit Scheuern und Schrubben? Dampfreiniger versprechen saubere Fußböden ohne Kraftaufwand und Chemie. Im Test unserer belgischen Partner überzeugt nur ein Gerät.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.