Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, leiden vor allem Frauen unter kalten Füßen. Wer sie verhindern will, sollte Schuhe mit Platz zwischen Fuß und Leder tragen. Wenn der Schuh drückt, fehlt diese isolierende Luftschicht. Trotz dicker Socken geht die Kälte so direkt auf den Fuß über. Achten Sie auch auf weite Bündchen am Socken. Schnüren sie ein, stört das die Durchblutung. Damit die Füße generell gut durchblutet werden, hilft regelmäßige Zehen- und Fußgymnastik: Zehen spreizen und einkrallen, Füße kreisen lassen oder mit einem Igelball massieren. Auch Wechselbäder sind sinnvoll. Eis-Füße vor dem Schlafengehen lassen sich vertreiben durch ein warmes Fußbad, ein Kirschkernkissen oder eine Wärmflasche im Bett. Wer aber nicht nur in der kalten Jahreszeit eisige Füße hat, sollte mit dem Hausarzt sprechen.
-
- Endlich warm draußen – und auch die Füße wollen jetzt an die Luft. Befreit vom Schuh rollt der Fußnatürlich ab und passt sich dem Boden an. Barfußlaufen trainiert Fuß-...
-
- Nicht zu kurz und immer schön gerade – so lautet die wichtigste Regel beim Fußnägel schneiden. Wer sie beherzigt, beugt schmerzhaften Entzündungen vor.
-
- Gegen Hornhaut an den Füßen können spezielle Fußmasken helfen. Die richtige Anwendung braucht allerdings Geduld und etwas Vorsicht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.