freischalten
Alle Testergebnisse für LaubenversicherungMarktauswahl. Wir haben 136 Versicherer angeschrieben, die Wohngebäude und Hausrat versichern. Zudem haben wir beim Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und seinen 20 Landesverbänden nachgefragt, ob es Gruppenverträge mit Versicherern gibt. Tarife und Preise wurden beispielhaft für eine Versicherungssumme von etwa 35 000 Euro ermittelt. Diese Summe war nicht immer exakt darstellbar, weil die Versicherungssumme unterschiedlich ermittelt wird.
Gesamtversicherungssumme. Diesen Betrag zahlt ein Versicherer höchstens für einen Schaden. Er splittet sich in einen Betrag für den Wert der Laube und einen für den Gebäudeinhalt, also Möbel und Geräte.
Unterversicherungsverzicht. Bei Verträgen mit Unterversicherungsverzicht ersetzt die Versicherung Schäden vollständig bis zur Versicherungssumme. Eine Kürzung wegen einer zu niedrig abgeschlossenen Versicherungssumme ist ausgeschlossen.
Jahresbeitrag. Hier sind wir von einem Jahresvertrag mit einer jährlichen Zahlungsweise ausgegangen.
Versicherte Risiken
Sturm. Sturmschäden sind ab einer Windstärke 8 Beaufort versichert. Gibt es Wartezeiten oder Selbstbehalte, haben wir dies mit „Eingeschränkt” gekennzeichnet und in einer Fußnote ausgeführt.
Einfacher Diebstahl. Der Dieb entwendet Sachen, ohne dass er ein Hindernis (etwa verschlossene Fenster und Türen) überwinden muss.
Einbruchsdiebstahl. Der Dieb dringt gewaltsam und widerrechtlich in die verschlossene Laube ein. Dabei öffnet er zum Beispiel brutal eine Tür oder ein Fenster und entwendet Gegenstände.
Vandalismus nach Einbruch. Unter Vandalismus versteht man die vorsätzliche Beschädigung, dauerhafte Beschmutzung oder Zerstörung von Eigentum. Solche Vandalismusschäden werden von einer Versicherung übernommen, wenn sie nach einem Einbruch verursacht wurden.
Versicherte Gegenstände
Gartenmöbel. Hierzu zählen Gartenmöbel auf dem versicherten Grundstück, die sich außerhalb des Gebäudes befinden (etwa Außenküche, Liegestuhl). In der Laube aufbewahrte Möbel gelten als Gebäudeinhalt.
Elektronische Geräte. Gemeint sind Geräte, die sich ständig in der Laube befinden.
Photovoltaik-Anlage. Die Tabellenspalte zeigt, ob Balkonkraftwerke und Steckersolaranlagen gegen Mehrbeitrag versicherbar sind. In vielen Kleingärten sind sie noch nicht erlaubt.
freischalten
Alle Testergebnisse für LaubenversicherungTeilnahme Ombudsverfahren.
Diese Spalte zeigt, ob Sie im Streitfall eine kostenfreie Schlichtung durch die Ombudsstelle für Versicherungen in Anspruch nehmen können.
freischalten
Alle Testergebnisse für Laubenversicherung-
- Millionen Menschen erholen sich im Schrebergarten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Regeln für Kleingärtner und Kleingärtnerinnen und finden Tipps zur Gartensuche.
-
- Sie liefern Energie fürs Camping, die Gartenlaube oder bei Stromausfall. Fünf der elf Powerstations im Test sind gut. Eine leistet weniger als versprochen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.