
Virtuelle Geldbörse. Ein Account bei einer Krypto-Handelsplattform ist der erste Schritt zum Handel. © Shutterstock / 3Dsculptor
Um Krypto-Währungen zu kaufen, müssen Sie sich auf einer Handelsplattform anmelden. Wie Sie in vier Schritten einen Account bei einem Krypto-Broker einrichten.
Sie benötigen:
- Geld, auf das Sie notfalls nicht angewiesen sind
- Einen Internetzugang
- PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
- Gültige Ausweisdokumente
Schritt 1: Krypto-Handelsplattform auswählen
Suchen Sie die Krypto-Handelsplattform sorgfältig aus. Nicht alle Anbieter sind seriös. Achten Sie darauf, dass die Webseite ein Impressum hat und in der Unternehmensdatenbank der Bafin aufgeführt ist. In unserem jüngsten Test von Krypto-Brokern haben folgende Plattformen unsere Mindestsicherheitsanforderungen erfüllt:
- Bison
- Bitpanda
- Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX)
- Coinbase
- Finanzen.net Zero
- Justtrade
- N26
- Trade Republic und
- Traders Place.
Schritt 2: Account anlegen und Identität verifizieren
Laden Sie die App der Plattform auf Ihr Handy oder öffnen Sie die Seite im Internet. Folgen Sie den Anweisungen des Anbieters, um ein Konto zu erstellen. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an und legen Sie ein Passwort fest. Tragen Sie die geforderten Daten zu Ihrer Person ein. Dafür brauchen Sie bei seriösen Anbietern Ihren Personalausweis, um Ihre Identität über ein Videogespräch oder ein Postident-Verfahren nachzuweisen. Letzteres funktioniert über eine App oder den Gang in eine Postfiliale.
Schritt 3: Geld einzahlen
Ist Ihr Konto verifiziert, müssen Sie Geld einzahlen, damit Sie eine Krypto-Währung kaufen können. Das geht je nach Anbieter über eine Sofortüberweisung oder via Kreditkarte.
Schritt 4: Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
Wenn möglich, aktivieren Sie bei Ihrem Krypto-Broker die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Um sich anzumelden, müssen Sie dann zusätzlich zu Ihrem Passwort eine zweite Komponente erfüllen. Das kann ein Code aus einer SMS oder Ihr Fingerabdruck beim Smartphone sein. So schützen Sie Ihr Konto vor Hackerangriffen.
Tipp: Sie können Ihre Kryptos auch in einer sogenannten Cold Wallet verwalten. Das kann ein USB-Stick oder sogar ein Blatt Papier sein. Cold Wallets sind sicherer vor Hackerangriffen.
-
- Immer mehr Menschen setzen auf Bitcoin, Ethereum und Co. Wir haben Krypto-Broker geprüft. Unser Vergleich zeigt, wo man Krypto-Währungen seriös und günstig handeln kann.
-
- Die Action Refund Ltd. behauptet, Geschädigten des Kryptobrokers Deutsche Group zu helfen, an ihr Geld zu kommen. Dazu sollen die Geschädigten Mitarbeiter von Action...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.