Tapezierarbeiten, Autoreparatur oder ein neuer Parkettboden - bevor die Handwerker anrücken sollten Interessenten immer einen Kostenvoranschlag einholen. So können sie die Kosten besser einschätzen und Angebote vergleichen. Handwerker dürfen für einen Kostenvoranschlag kein Geld verlangen. Allerdings: Bindend ist die Kostenprognose vom Handwerker nicht. Die tatsächliche Rechnung darf bis zu 20 Prozent teurer sein.
Finanztest sagt, wann ein Kostenvoranschlag lohnt und welche Rechte Kunden damit haben.
-
- Verlangen Schlüsseldienste absurd viel für eine Türöffnung, sollten betroffene Wohnungsbesitzer das nicht hinnehmen. Einige Dienste wurden zur Teilrückzahlung verurteilt.
-
- Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat Angebote für Wärmepumpen samt Einbau verglichen. Die Kosten unterscheiden sich enorm – auch, weil oft wichtige Posten fehlen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.