Kaffeetrinker leben länger. Zu diesem Schluss kommt eine Studienauswertung aus dem amerikanischen Harvard mit Daten von mehr als 200 000 Probanden. Liegt es am Koffein?
Moderater Kaffeegenuss schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Menschen, die ein bis fünf Tassen Kaffee täglich trinken, sterben seltener vorzeitig als Nicht-Kaffeetrinker, schrieben die Wissenschaftler im Fachblatt Circulation. Der Kaffeegenuss schützt demnach etwa vor einem frühen Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Am Koffein liegt‘s nicht
Welche Inhaltsstoffe der Bohne für die positiven Effekte sorgen, muss weiter erforscht werden. Koffein ist es nicht: Auch Konsumenten von koffeinfreiem Kaffee leben der Studie zufolge länger. Kaffee soll auch das Risiko für Leberkrebs senken. Einen Erklärungsansatz dafür lieferte kürzlich das Deutsche Institut für Ernährungsforschung: Im Blut von Viel-Kaffee-Trinkern fand es Biomarker mit entzündungshemmender und zellschützender Wirkung.
Kaffee im Test
Die Stiftung Warentest untersucht regelmäßig Kaffee, zuletzt Kaffeekapseln. 2 von 14 Produkten schnitten sensorisch sehr gut ab. Zum Test von Kaffeekapseln. Diesen Test können Sie übrigens auch im Paket zusammen mit dem aktuellen Test von Kapselkaffeemaschinen erwerben.
Tipp: Zahlreiche weitere wertvolle Informationen rund um den Kaffee finden Sie in unserem großen FAQ Kaffee auf test.de.
-
- Ganze Kaffeebohnen sind in Deutschland mittlerweile beliebter als gemahlener Filterkaffee. Doch wie gelingt die perfekte Tasse? Unsere Tester beantworten häufige Fragen.
-
- Medikamente beeinflussen sich im Körper gegenseitig − manchmal zum Nachteil des Patienten. Wir nennen Wirkstoffe und Lebensmittel, die besser niemand kombinieren sollte.
-
- Im Kaffeebohnen-Test: Espresso- und Crema-Bohnen. Viele der 21 Produkte sind gut, im Geschmack gibt es aber Unterschiede. Zwei Italiener können wir besonders empfehlen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.