
© Stiftung Warentest
Als die Stiftung Warentest vor 48 Jahren Campingkocher untersuchte, hatten Zeltfreunde die Wahl zwischen Gas-, Benzin- oder Spirituskochern. Die Tester prüften Fabrikate aller drei Systeme. Der Vergleich, auf zwei test-Hefte verteilt, fiel eindeutig zu Gunsten der Gas-Campingkocher aus. Bei allen Benzin- und Spirituskochern im Test war der Korrosionsschutz mangelhaft. Zudem strömten 9 von 14 Geräten giftige Abgase aus. Dennoch waren Benzinkocher bei einem gewissen Großabnehmer sehr beliebt.
Geprüft und für zu heiß befunden
Auszug aus test 8/1967:
Ob der Zeltplatz an der Costa Brava, in Italien oder Bayern liegt: Die Bilder gleichen sich. Bundesdeutsche Campingfreunde essen ihre Spaghetti oder Spiegeleier lieber selbstgekocht als im nächsten Restaurant. Glaubt man der Statistik, so sind etwa 90 Prozent aller Zeltler Selbstverpfleger. Davon profitiert ein Industriezweig, der bis Ende 1966 mit der Produktion von Campingzubehör allein 200 Millionen Mark umsetzte. Die »Koch-es-selbst«-Mode deutscher Zeltler ließen den Campingkocher zum unentbehrlichen Bestandteil des Reisegepäcks werden. Campingfreunde haben die Wahl zwischen Gas-, Benzin- oder Spirituskochern. Wir ließen Fabrikate aller drei Systeme untersuchen. Die Ergebnisse von 16 Gas-Campingkochern veröffentlichten wir schon im Juli-Heft. Diesmal wurden vier Benzin- und zehn Spirituskocher in der Preislage von 3,95 bis 155 Mark geprüft. Zahlreiche Minuspunkte mußten vergeben werden.
-
- Wer 1973 auf guten Sound Wert legte, hatte ein Tonbandgerät. 16 Bandmaschinen testete die Stiftung Warentest damals. Der Klang kam gut weg, die Handhabung nicht.
-
- Anfang der siebziger Jahre hielten Kaffeemaschinen Einzug in die Küchen. Die Deutschen waren skeptisch. Im Test der Stiftung Warentest kamen die Geräte aber gut weg.
-
- „Nur wenige Autokindersitze sind sicher“, titelte test im Jahr 1973. „Kein Wunder“, mag denken, wer sich die dürren Rohrgestelle anschaut. Doch sie galten als akzeptabel.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach den Unwettererfahrungen des letzten Jahres suchte ich nach einem brauchbaren Gaskocher für den Notfall, fand im Internett aber nur Kocher mit vielen Warnungen vor fehlendem Zündstopp, aufschießenden Stichflammen, undichten Anschlussstellen, unsicherem Stand und hoffte dann auf Stiftung Warentest. Hier fand ich aber nur Tests aus 1969.
Ich fände, es wäre an der Zeit und sicher angebracht, hier eine kompetente Marktübersicht zu erstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr.Ochsenfeld