
Nachwuchs. Für ihre Kinder, Enkel oder Patenkinder wollen die meisten Menschen nur das Beste. Nicht alle Angebote sind dabei eine Hilfe. © Stocksy / Ivan Ozerov
Wer Geld für seine Kinder anlegen will, stößt im Netz auf viele Angebote. Eltern sollten genau hinsehen, wie ein Blick auf den selbst ernannten Marktführer zeigt.
Sie nennen sich die „Nr. 1 für Kinderinvestments“ und werben mit Blogposts, Podcasts sowie bei Instagram für ihr Know-how. „Wir sind eine Gruppe engagierter Investmentexperten aus Kiel, die sich der finanziellen Bildung und Sicherheit für Familien widmen“, heißt es auf der Webseite invest4kids.de. Und in einer Anzeige in der Nordsee-Zeitung steht: „Eltern aus ganz Deutschland berichten begeistert von den individuellen Beratungen“ sowie der „fachlichen Kompetenz“ der Firma.
Update [03.09.25]: Verbraucherzentrale klagt gegen Invest4Kids
Im August 2025 hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eine Unterlassungsklage gegen Invest4Kids eingereicht. Sie fordert Invest4Kids auf, die Werbung für ihre Dienstleistung mit unzutreffenden oder missverständlichen Angaben zu unterlassen. Dabei geht es um den Vergleich mit anderen Investitionen, etwa Sparbuch und Depot. Auch die Werbung mit der Aussage, es seien „steuerfreie“ Auszahlungen möglich, kritisieren die Verbraucherschützer.
Außerdem fordert die Verbraucherzentrale, dass Invest4Kids belegen soll, dass Kundenbewertungen, die ohne transparente Angaben veröffentlicht werden, tatsächlich aus authentischen Kundenbeziehungen stammen.
Sparen für Kinder mit dem selbst ernannten Marktführer
Die Stiftung Warentest schickte dem selbst ernannten Marktführer für Kinderinvestments daher zunächst 13 Fragen. Unter anderem interessierte uns die Qualifikation der Mitarbeiter und welche Geldanlagen angeboten werden. Auf der Webseite findet sich dazu leider wenig Konkretes. Als Antwort erhielten wir ein 17-seitiges Schreiben einer Medien-Kanzlei, die mit der „Wahrnehmung der rechtlichen Interessen beauftragt“ sei. Diese teilte uns mit, die Firma Invest4Kids GmbH sei mit einer namentlichen Nennung nicht einverstanden und eine Veröffentlichung sei zu „unterlassen“.
Wir bewerten das anders, denn wer Geldanlagen anbietet, sollte sich der Öffentlichkeit nicht verschließen – zumal die Firma nicht mit Superlativen geizt.
Tipp: Welche Geldanlagen wir als Starthilfe für den Nachwuchs empfehlen, lesen Sie in unserem Test Geldanlage für Kinder.
Namen der Mitarbeiter von Invest4Kids bleiben geheim
Manchmal klingt es fast zu schön, um wahr zu sein – beispielsweise was „Torben“ im Podcast von Invest4Kids erzählt. Er wird als „Mitgründer“ von Invest4Kids präsentiert und verspricht seinen Zuhörern eine Strategie, mit der man den MSCI World „bei weitem, bei weitem schlägt“. Der Index für den Weltaktienmarkt verzeichnete 2024 eine Rendite von 27,2 Prozent, 2023 waren es 20,2 Prozent.
Auf der Webseite von Invest4Kids heißt es, man habe im Jahr 2023 14,92 Prozent Rendite erwirtschaftet. Torben sagt, er sei seit „über acht Jahren in der Finanzbranche tätig“ und habe zuvor eine Firma mit mehreren Hundert Kunden aufgebaut. Wie Torben mit Nachnamen heißt, wurde uns nicht verraten. Laut Kanzlei würden aber alle Mitarbeiter über die nötigen Qualifikationen verfügen. Überprüfen lässt sich das nicht, denn Invest4Kids weigerte sich auch, uns die Nachnamen ihrer anderen Mitarbeiter zu nennen. Die Begründung: Daten- und Persönlichkeitsschutz.
Eine Versicherung als Anlageprodukt
Auf unsere Frage nach den vermittelten Geldanlageprodukten nennt der Anwalt die fondsgebundene Rentenversicherung „ALfonds FR10“ der Alten Leipziger. Diese sei eine „besonders attraktive Möglichkeit“, die eine „steuerliche Optimierung“ und die Kontrolle der Eltern über das Kapital „auch nach dem 18. Lebensjahr des Kindes“ ermögliche. Wir bewerteten die Versicherung 2023 mit Befriedigend (2,7). Unabhängig davon halten wir Produkte, die Versicherung und Geldanlage kombinieren, wegen der Nebenkosten für wenig empfehlenswert.
Fragen bleiben unbeantwortet
Geschäftsführer der Invest4Kids GmbH ist Bogdan Jakuschenko, der zwar eine Genehmigung für die Vermittlung von Versicherungen besitzt. Wer Geldanlagen wie Aktienfonds anbietet oder vermittelt, benötigt aber andere Qualifikationen. Auf Anfrage teilt uns die Kanzlei mit, Invest4Kids ziehe „Berater mit der erforderlichen Erlaubnis“ hinzu. Die Kanzlei nennt den „Teamleiter“ Alexander Min-Kim. Er arbeitet nach eigenen Angaben auf Provisionsbasis.
Anzahl der Kunden bleibt unklar
Invest4Kids biete auch „Depotlösungen an, die gezielt in ETFs investieren“. Partner seien hier Ebase, Comdirect sowie Trade Republic. Das sind zwar seriöse Institute – allerdings lässt sich dort ein Depot kinderleicht und kostenlos auch ohne eine zwischengeschaltete Firma wie Invest4Kids eröffnen. Die Stiftung Warentest erklärt im Test Geldanlage für Kinder, wie das geht.
Wir wollten wissen, aufgrund welcher Kriterien man sich „Marktführer für Kinderinvestments“ nennt. Die kreative Antwort: Man sei „das einzige deutsche Unternehmen“, das sich ausschließlich auf das Thema Kinderinvestments spezialisiert habe. Die Firma wirbt mit „5 200 Eltern“, die ihnen „vertrauen“ würden. Die Frage, wie viele davon Kunden seien, blieb unbeantwortet.
-
- Opa, Patentante, Eltern – viele fragen sich, wie sie am besten für Kinder sparen. Dabei ist es ganz einfach. Wir zeigen die richtigen Anlageprodukte und wie es geht.
-
- Banksparpläne bieten Anlegerinnen und Anlegern in Zeiten turbulenter Börsen verlässliche Erträge. Wir haben den Markt gesichtet und stellen die besten Angebote vor.
-
- Jetzt ist es tatsächlich passiert: Die Zinsen von Euro-Anleihen sind rapide gestiegen. Für Anlegerinnen und Anleger mit Rentenfonds hat das Verluste zur Folge.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Diese Masche ist eigenlich bodenlos: Anzeigen die als solche kaum erkennbar sind geben sich als seriöse Artikel von Experten:
https://www.bigfm.de/nachrichten/stories/invest4kids-die-alternative-zu-klassischen-kindersparplaenen
https://www.news.de/verbraucher/858301484/clever-sparen-fuer-kinder-zukunft-planen-mit-invest4kids/1/
https://unternehmen.bunte.de/sparen-fuer-kinder.html
https://www.westfalen-blatt.de/freizeit/ratgeber/erfahrungen-mit-invest4kids-ein-blick-auf-die-bewertungen-3215718
https://www.suedwestfalen-nachrichten.de/verschiedenes/invest4kids-im-test-kinderinvestments-im-fokus/
https://unternehmen.focus.de/in-etf-investieren.html
Es wäre spannend die einzelnen Werbeversprechen, die z.B. in den eingefügten Links gemacht werden, einmal durchzugehen:
https://www.kinder.de/spartipps-im-haushalt/steuerersparnisse-und-niedrige-kosten-bei-etfs-so-maximiert-invest4kids-das-kapital-deines-kindes/
https://verbraucherschutz.tv/erfahrungen-mit-invest4kids/
Alles steuerfrei
Jährliche Freibeträge nutzen
Kombinierter Sparer Pauschbetrag