Mal wieder versuchen Abzocker Anleger mit Tages- und Festgelder in die Fall zu locken. Wir setzen die Seiten auf die Warnliste Geldanlage.
Das Zinsportal kapitalcheck.de wirbt: „Investieren Sie Ihr Festgeld mit bis zu 4,45 % mit Kapitalcheck“. Einem unserer Leser offerierte ein Mitarbeiter sogar ein Festgeld mit angeblich 5,17 Prozent Zinsen bei einer Laufzeit von nur sechs Monaten. Der Haken: Die für solche Dienstleistungen nötige Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) fehlt. Wir setzen die seriös wirkende Seite und die im Impressum genannte Onesana GmbH aus dem Schweizer Ort Dottikon auf unsere Warnliste. Ebenso die Seite bestesparen.de, bei der dieselbe Firma im Impressum genannt ist.
Hinweis zur Warnliste Geldanlage der Stiftung Warentest
Die Warnliste Geldanlage listet alle Unternehmen, Geldanlageangebote und Dienstleistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischenzeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgeberichterstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warnliste zu finden.
-
- Oft finden sich die besten Zinsen im Ausland. Viele legen daher ihr Geld über Zinsportale an. Jeder, der darüber nachdenkt, sollte ein paar Warnsignale kennen.
-
- Die Seite maxisparen.de versucht Anlegerinnen und Anleger mit falschen Angeboten abzuzocken.
-
- Hohe Zinsen, sichere Renditen – doch aufpassen: Im Internet lauern Betrüger. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor dubiosen Festgeldanbietern schützen können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.