Bälle, Reifen oder Luftmatratzen wollen aufgepumpt, Werkstücke sauber gepustet werden. Dafür sind Druckluft-Kompressoren nützlich. Unser belgischer Partner Test-Achats hat leichte Modelle bis acht Kilogramm Gewicht getestet, meist mit Netzstecker und 12-Volt-Anschluss fürs Auto. Preis-Leistungs-Sieger ist der Powerplus POWX1705 für 87 Euro. Er ist schnell und hat schon allerhand Anschlüsse dabei, die Druckluftpistole jedoch muss zugekauft werden. Und er lärmt noch lauter als seine schon lärmenden Kollegen. Der Stanley Air Kit kostet etwa 90 Euro, hat alles dabei und ist schnell und sehr stabil. Allerdings schwächelt er beim Pusten mit der Pistole und zeigt den Druck ungenau an. Der 88 Euro teure Black & Decker BDCINF18N ist der einzige im Test, der auch Luft ansaugt – hilfreich beim Leeren von Luftmatratzen oder Pools. Aber er ist sehr langsam beim Pumpen und schwach mit der Pistole.
Den gesamten Test finden Sie ausschließlich bei Test-Achats (französisch, kostenpflichtig).
-
- Dürfen Urlauber im Wald zelten? Oder mit dem Wohnmobil an den Strand? Wir klären, wo Wildcamping in Europa erlaubt ist und an welche Regeln man sich halten muss.
-
- Einige Zweierzelte im Test unserer Partnerorganisation aus der Schweiz sind wenig robust, einige nicht wasserdicht. Doch fünf bieten Outdoor-Fans guten Unterschlupf.
-
- Sie liefern Energie fürs Camping, die Gartenlaube oder bei Stromausfall. Fünf der elf Powerstations im Test sind gut. Eine leistet weniger als versprochen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.