Laut Anbieter ist das BeeTel ein „reinrassiges Outdoor-Telefon“, durch Reichweite, Robustheit und integrierte Taschenlampe nicht nur „für Freunde ausgedehnter nächtlicher Gartenpartys ein unwiderstehliches Angebot“.
Die vom Anbieter ausgelobte Verdoppelung der Dect-Reichweite können wir nicht bestätigen. Im Freien war das BeeTel nicht besser als die Bestplatzierten aus unserem letzten Test (10/06), in Gebäuden allerdings schon. Auch auf eine Distanz von mehreren Stockwerken war noch eine unterbrechungsfreie Verständigung möglich.
Die Standby-Zeit ist „sehr gut“, die Sprachverständlichkeit brauchbar und die Telefonierdauer „befriedigend“. Das Telefon hat keine freiliegenden Ladekontakte, Gummidichtungen schützen gegen Schmutz. Farbe und Form haben etwas den Charme eines „Bauarbeitertelefons“. Der Stromverbrauch des BeeTel ist recht hoch. Basis- und Ladestation haben je ein Netzteil.
test-Kommentar: Das BeeTel brachte nur in Gebäuden bessere Reichweiten.
-
- Eine neue EU-Richtlinie will den Berg an Elektromüll eindämmen. Sie verpflichtet Anbieter, ab Mitte 2025 nachhaltigere Handys und Tablets zu produzieren.
-
- Bequem zur Arbeit oder schnell zum Date – das versprechen E-Scooter. Doch sind sie stabil, sicher und gut zu fahren? Im E-Scooter-Test ist ein günstiger unter den Besten.
-
- Unsere französische Partnerorganisation UFC hat Wegwerfbatterien und aufladbare Batterien getestet, in den Größen AA und AAA. Zwei bekannte Marken haben die Nase vorn.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.