Testkommentar
Stapeln etwas umständlich. Reihenfolge der Dampfkörbe vorgegeben, Stapeln mit Kunststoffringen, etwas schwache Markierungen. Keine Reisschale. Garbehältergriffe werden heiß. Böden herausnehmbar, Display, Startzeitvorwahl, sieben Garprogramme.
Testergebnisse für Mia Art.-Nr. DG 0332
Mia: Art.-Nr. DG 0332 | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | befriedigend (3,3) | |
Dampfgaren
|
50 % | gut (2,2) |
Brokkoli
|
Gut
|
|
Tiefgekühlte Erbsen
|
Befriedigend
|
|
Kartoffeln
|
Gut
|
|
Menue
|
Gut
|
|
Garzeiten
|
Gut
|
|
Handhabung
|
25 % | befriedigend (2,7) |
Gebrauchsanleitung
|
Sehr gut
|
|
Einstellen und Bedienen
|
Befriedigend
|
|
Wasser nachfüllen und entleeren
|
Befriedigend
|
|
Reinigen
|
Befriedigend
|
|
Stromverbrauch
|
20 % | gut (2,3) |
Standby
|
Ausreichend
|
|
garen gesamtstromverbrauch
|
Gut
|
|
Jahresstromverbrauch
|
Gut
|
|
Sicherheit
|
5 % | ausreichend (3,8) Fußnote: * |
Elektrische Sicherheit
|
Gut
|
|
Berührbare heiße Flächen
|
Ausreichend
Fußnote: *
|
Produktmerkmale für Mia Art.-Nr. DG 0332 |
|
---|---|
Preise | |
mittlerer Ladenpreis | 40,00 Euro (Stand: 09.10.2012) |
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | Dampfgarer 2/2012 |
Produktgruppe | Tischgeräte |
AUSSTATTUNG / TECHNISCHE MERKMALE | |
Höhe ca. | 41 cm |
Breite ca. | 39 cm |
Tiefe ca. | 22 cm |
Einsätze gelocht Fußnote: 1 | 3 |
Einsätze ungelocht Fußnote: 2 Fußnote: 3 | 0 |
Volumen der gelochten Einsätze ca. Fußnote: 4 | 7,0 Liter |
Startzeitvorwahl | Ja‑Häkchen |
Uhrzeitanzeige | Nein‑X |
Display | Ja‑Häkchen |
Leistungsaufnahme Standby | 1,55 Watt |
Jahresstromverbrauch | 73 kWh |
Kindersicherung | Nein‑X |
Wasserhärteeinstellung | Nein‑X |
Halbautomatische Programme | Ja‑Häkchen |
Automatische Programme | Nein‑X |
Füllmenge Wassertank | 0,9 Liter |
Legende
- Sehr gut
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- Fußnote: *
- Führt zur Abwertung
- Fußnote: 1
- Die gelochten Einsätze der Tischgeräte bestehen in der Regel aus Polykarbonat, nur beim Braun aus Polypropylen.
- Fußnote: 2
- Auch Reisschale.
- Fußnote: 3
- Die ungelochten Einsätze bestehen bei den Tischgeräten aus Polypropylen.
- Fußnote: 4
- Errechnet aus Oberfläche der gelochten Einsätze mal 4 cm Füllhöhe.
- Stand:
- 26.01.2012