Dampfgarer Gute schon ab 46 Euro

26

Dampfgarer Testergebnisse für 20 Dampfgarer 2/2012

Schonend garen ohne Fett: Dampfgarer können das. Vitamine, Mineralstoffe und der Eigengeschmack bleiben in den über Wasserdampf gegarten Speisen weitgehend erhalten. Tischgeräte gibt es bereits ab 30 Euro. Sie passen auf die Arbeitsplatte und nach Gebrauch in den Schrank. Einbau-Dampfgarer kosten oft über 1 000 Euro. Sie brauchen einen festen Platz in der Küchenzeile. Der Test zeigt: In puncto Dampfgaren können günstige Tischgeräte durchaus mit Einbaumodellen mithalten. Und: Ausgerechnet das mit 1 710 Euro teuerste Gerät im Test schnitt nur ausreichend ab.

Im Test: 20 Dampfgarer, davon elf Tischgeräte (30 bis 150 Euro) und neun Einbaumodelle (970 bis 1 710 Euro).

Liste der 20 getesteten Produkte
Dampfgarer 2/2012 - Tisch­geräte
  • Bomann DG 1218 CB Hauptbild
    Bomann DG 1218 CB
  • Braun FS20 Hauptbild
    Braun FS20
  • Clatronic DG3235 Art.-Nr. 251 109 Hauptbild
    Clatronic DG3235 Art.-Nr. 251 109
  • Gastroback Design Dampfgarer Art.-Nr.42510 Hauptbild
    Gastroback Design Dampfgarer Art.-Nr.42510
  • Kenwood FS470 Hauptbild
    Kenwood FS470
  • Mia Art.-Nr. DG 0332 Hauptbild
    Mia Art.-Nr. DG 0332
  • Morphy Richards Art.-Nr. 48780 Hauptbild
    Morphy Richards Art.-Nr. 48780
  • Philips HD9140/91 Hauptbild
    Philips HD9140/91
  • Rommelsbacher DGS 800 Hauptbild
    Rommelsbacher DGS 800
  • Severin DG 2428 Hauptbild
    Severin DG 2428
  • Tefal Vita Cuisine Art.-Nr. VS 4001 Hauptbild
    Tefal Vita Cuisine Art.-Nr. VS 4001
Dampfgarer 2/2012 - Ein­bau­geräte
  • AEG KS7415001M Hauptbild
    AEG KS7415001M
  • Bauknecht ESTM 8145 PT Hauptbild
    Bauknecht ESTM 8145 PT
  • Bosch HBC24D553 Hauptbild
    Bosch HBC24D553
  • De Dietrich DOV745X Hauptbild
    De Dietrich DOV745X
  • Küppersbusch EDG 6400.1 E Hauptbild
    Küppersbusch EDG 6400.1 E
  • Miele DG 5061 Hauptbild
    Miele DG 5061
  • Neff Mega C47D22N0 Hauptbild
    Neff Mega C47D22N0
  • Oranier EDG 9808 45 Hauptbild
    Oranier EDG 9808 45
  • Siemens HB24D552 Hauptbild
    Siemens HB24D552
26

Mehr zum Thema

26 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

MichaelSchmidberger am 28.04.2020 um 17:01 Uhr
Neuer Test?

Liebes Stiftung Warentest Team,
dieser Test ist nun schon 8 Jahre alt und einige Geräte (z.B. zwei der drei Testsieger-Tischgeräte) sind gar nicht mehr verfügbar. Wissen Sie schon, wann ein neuer Test erscheinen wird?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael Schmidberger

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.12.2017 um 09:58 Uhr
Testwunsch Dampfgarer

@49Janke: Wir nehmen Ihre Nachfrage als Testwunsch gerne auf und leiten ihn an das zuständige Untersuchungsteam sowie an unser Planungsgremium weiter. Vielen Dank dafür. (spl)

49Janke am 28.12.2017 um 17:47 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Profilbild Stiftung_Warentest am 10.06.2015 um 11:58 Uhr
Schnellkochtöpfe

@Grizou: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)

Grizou am 09.06.2015 um 15:54 Uhr
Schnellkochtopf

Ich suchte nach "Schnellkochtopf" (Tests) - Fehlanzeige! Für einen heutigen Haushalt nicht mehr anschaffenswert? Ich brauche keinen Dampfgarer - nicht einmal einen günstigen - mit dem man eine Familie bekochen kann. Ich koche nur für mich, und manchmal sollte es schnell und doch schonend gehen. Das war früher mit den sog. Schnellkochtöpfen möglich. Diese Schnellkochtöpfe gibt es auch in kleinerer Ausfertigung. Einen solchen möchte ich mir anschaffen und hatte deshalb gehofft, bei Warentest einen Tipp zu finden. Leider vergeblich! Wenn sie nicht mehr in Ihren Listen geführt werden: warum? Ich habe nichts gegen Dampfgarer, im Gegenteil: ich würde gern einen solchen anschaffen, aber mir sind sowohl Größe und/oder Preis zu hoch.
Mit freundlichen Grüßen