Befestigung Auto­kinder­sitze Bundes­amt warnt vor Isofix-Adaptern

Befestigung Auto­kinder­sitze - Bundes­amt warnt vor Isofix-Adaptern

Babyschalen-Crash. Das Kraft­fahrt-Bundes­amt warnt vor nicht zugelassenen Befestigungen. © Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann - Fachgruppe Fahrzeugtechnik der HTW Berlin

Das Kraft­fahrt-Bundes­amt warnt vor Universal-Adaptern für Auto­kinder­sitze. In Crashtests zeigte sich eine hohe Verletzungs­gefahr.

Der Kinder­sitz fliegt weg – Lebens­gefahr!

Auto­kinder­sitze, die mit sogenannten Universal-Isofix-Adaptern befestigt waren, lösten sich beim Aufprall voll­ständig und flogen durch den Fahr­gast­raum. Das ergaben Tests der Fach­gruppe Fahr­zeug­technik der Hoch­schule für Wirt­schaft und Technik Berlin.

Grund­sätzlich ist Isofix ein sicheres Klick­system, das Auto­kinder­sitze auf der Rück­bank oder dem Beifahrersitz fixiert. Metall­schienen hinten unten am Kinder­sitz klicken in Öffnungen am Sitz des Autos ein. Ist der Auto­sitz dafür geeignet, trägt er ein entsprechendes „Isofix“-Schild­chen.

Anbieter von Universal-Adaptern versprechen Kunden Abhilfe, die zwar einen Isofix-Kinder­sitz haben, deren Auto­sitz aber nicht für Isofix geeignet ist. Die Crashtests der Fach­gruppe Fahr­zeug­technik an der Hoch­schule für Technik und Wirt­schaft (HTW) Berlin zeigten, dass Universal-Adapter unterschiedlicher Bauarten nicht sicher sind. Das betrifft sowohl Babyschalen als auch Sitze für ältere Kinder.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) stuft die geprüften Adapter als ernstes Risiko für die Gesundheit und Sicherheit ein. Bei einem Unfall seien lebens­bedrohliche Verletzungen zu erwarten, so das KBA. Die Adapter besitzen nicht die vorgeschriebene Zulassung auf ein bestimmtes Fahr­zeug, sondern sind angeblich universell für viele Typen geeignet. Eltern sollten Universal-Isofix-Adapter also in keinem Fall verwenden, sondern Kinder­sitze ausschließ­lich mit geprüften und genehmigten Isofix-Aufnahme­punkten befestigen.

Befestigung Auto­kinder­sitze - Bundes­amt warnt vor Isofix-Adaptern

Blech-Adapter. Hält den Auto­kinder­sitz nicht bei einem schweren Unfall. © KBA

Sichere Auto­kinder­sitze finden

Der Autokindersitz-Test der Stiftung Warentest zeigt: Es gibt Hunderte sichere Kinder­sitz-Modelle. Falls die Auto­sitze Ihres Fahr­zeugs keine Isofix-Kenn­zeichnung haben, können Sie die Test­ergeb­nisse auch eingrenzen auf Kinder­sitze, die sich ohne Isofix-Technik befestigen lassen. Entsprechende Sitze finden Sie in unserer Test­tabelle über den Filter „Befestigung des Kinder­sitzes im Auto: Universal“ im Punkt „Eigenschaften“.

Isofix-Technik legal nach­rüsten

Nicht jede Isofix-Aufnahme­vorrichtung ist betroffen. Für einige Fahr­zeugmodelle gibt es ausdrück­lich zugelassene Modelle zum Nach­rüsten. Manchmal ist das in der Bedienungs­anleitung des Fahr­zeugs vermerkt. Wenn nicht, empfiehlt es sich, vor dem Adapter-Kauf den Auto­hersteller oder eine Vertrags­werk­statt zu kontaktieren.

Verbotene Universal-Adapter im Web erhältlich

Universal-Isofix-Adapter werden ohne fahr­zeugspezi­fische Zulassung übers Internet verkauft. Die Anbieter haben ihren Firmensitz über­wiegend außer­halb der Europäischen Union. Dem Bundes­amt gelang es nicht, die Käufer der mangelhaften Produkte zu ermitteln – daher informiere man direkt die Öffent­lich­keit, so das KBA. In seiner Pressemitteilung sind Beispielfotos der Adapter zu finden.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.