Axkid Auto­kinder­sitze 3 Axkid Kinder­sitze im Test

Datum:
  • Text: Reiner Metzger, Meike Rix
  • Testleitung: Sarah Vasconi
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

3 Auto­kinder­sitze

Ihre für den Vergleich vorgemerkten Produkte

Vergleichen

Au­to­kin­der­sit­ze ab Ok­to­ber 2022

Die Stiftung Warentest passt ihre Tests regelmäßig an die Produkt- und Methoden-Entwicklungen an. Aus diesem Grund haben wir die folgenden Produkte nach einem anderen Prüfprogramm untersucht und bewertet.

Kinder­sitze im Test Testergebnisse für 225 Auto­kinder­sitze freischalten

Au­to­kin­der­sit­ze ab Mai 2020

Die Stiftung Warentest passt ihre Tests regelmäßig an die Produkt- und Methoden-Entwicklungen an. Aus diesem Grund haben wir die folgenden Produkte nach einem anderen Prüfprogramm untersucht und bewertet.

  • One
    Ähnlichkeit: 
    Axkid One+
    • Mitt­lerer Laden­preis: 
      750,00  Euro (Stand: 20.03.2023)
    • Verfügbarkeit
      noch erhältlich: 
      Nein‑X
    • Online-Veröffent­lichung: 
      25.05.2021
    Ergebnisse freischalten
  • One+ Fußnote: 1
    Ähnlichkeit: 
    Axkid One
    • Mitt­lerer Laden­preis: 
      850,00  Euro (Stand: 20.03.2023)
    • Verfügbarkeit
      noch erhältlich: 
      Nein‑X
    • Online-Veröffent­lichung: 
      25.05.2021
    Ergebnisse freischalten

Kinder­sitze im Test Testergebnisse für 225 Auto­kinder­sitze freischalten

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

Reihenfolge: Nach Anbieter und Produkt.

Fußnote: 1
Laut Anbieter bis auf den zusätzlichen Neugeborenen­einsatz gleich mit dem geprüften Axkid One. Unfall­sicherheit, Hand­habung und Ergonomie wurden teil­weise separat geprüft.

Kinder­sitze im Test Testergebnisse für 225 Auto­kinder­sitze freischalten

Testergebnisse filtern