-
- Der Depot-Anbieter Scalable Capital zieht mit seinen Kunden auf eine eigene Plattform um, hat eine eigene Börse eröffnet und zahlt mehr Zinsen. Das neue Angebot im Check.
-
- Geld anlegen in Tages- und Festgeld lohnt sich nach wie vor. Mit diesen sieben Tipps sparen Sie sicher und holen aus Ihrer Geldanlage mehr Zinsen heraus.
-
- Banken im Ausland bieten hohe Zinsen für Tages- und Festgeld, Zinsportale erleichtern den Zugang. Wir zeigen, wie es auch mit der Steuererklärung läuft.
-
- Geldinstitute locken zu besonderen Ereignissen häufig mit Zinsangeboten, die zunächst lukrativ erscheinen. Bei den Bedingungen sollte man aber genau hinsehen.
-
- Die Seite spar-finanz.de versucht Anlegerinnen und Anleger abzuzocken und bedient sich fremder Identitäten.
-
- Nichts ist echt auf dieser Seite: Die unbekannten Betreiber, gegen die bereits Anzeige erstattet wurde, geben jedoch tiefe Einblicke in ihre nicht vorhandene Kinderstube.
-
- Festgeld bei der Swedbank soll über eine Firma mit der Webseite uge-ag.com erhältlich sein. Die unbekannten Betreiber missbrauchen Daten eines echten Unternehmens.
-
- Mit unerlaubten Werbeanrufen hat Waystone Investments Finanztest-Lesern Festgeldkonditionen angeboten, die es nicht gibt. Ihre Erklärung für Ungereimtheiten ist dreist.
-
- Die Webseite zinsbox.com vermittelt angeblich gut verzinste Festgelder. Dem sollten Anlegerinnen und Anleger keinen Glauben schenken. Es besteht akute Abzockergefahr.
-
- Spar-global.com verleitet Anlegerinnen und Anlegern dazu, ihnen Kapital für Festgeld zu entlocken. Das Angebot ist aber unseriös.
-
- Lebens- und Rentenversicherungen könnten ab 2025 wieder attraktiver werden. Einige Versicherer bieten jetzt spezielle Umstellungstarife an. Was es damit auf sich hat.
-
- Die Schweizer Fyshr AG bot offenbar unrechtmäßig Aktien an. Die Firma hängt mit der Deutsche Edelfisch zusammen und kommt auf die Warnliste.
-
- Hohe Zinsen, sichere Renditen – doch aufpassen: Im Internet lauern Betrüger. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor dubiosen Festgeldanbietern schützen können.
-
- Hohe Zinssätze auf täglich verfügbares Geld bieten derzeit Neobanken und -broker an. Wir zeigen, worauf Sparer achten sollten.
-
- Spargeld, das mit der Zeit immer besser verzinst wird – von ganz allein. Wir schauen uns Produkte mit „Zinswachstum“ an.
-
- Die Seite maxisparen.de versucht Anlegerinnen und Anleger mit falschen Angeboten abzuzocken.
-
- Bis Ende des Jahres wird die Spar- und Anlageplattform Zinspilot schrittweise eingestellt. Wir klären die wichtigsten Fragen für den Wechsel.
-
- Kreditnehmer, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen, müssen Vorfälligkeitsentschädigung zahIen. Unser Rechner zeigt, was die Bank in Ihrem Fall verlangen darf.
-
- Viele dubiose Internetportale versuchen Verbraucherinnen und Verbraucher dazu zu bringen, ihr Geld dort anzulegen. Zum Beispiel Festgeldtips.de.
-
- Abzocker fischen massenhaft nach Sparerinnen und Sparern, die gute Zinsen für Festgeld suchen. Ein Beispiel aus der Schweiz zeigt typische Betrugsmaschen.